Wer mit Wertpapieren handeln will, kann das heutzutage bequem und oft besonders kostengünstig mit einem Online Depot tun. Doch mit dem falschen Online Depot können die Kosten eine mögliche Rendite übersteigen. Welche Kostenpunkte auf dich zukommen können und wie du das für dich passende Online Depot auswählst, erfährst du in diesem Artikel.
Monatsarchive: November 2019
Viele Menschen beschäftigen sich erst zu spät mit der eigenen Altersvorsorge. Meist reicht die gesetzliche Rente für den Erhalt des Lebensstandards im Alter nicht aus. Welche anderen Vorsorgemöglichkeiten es gibt, wer welche Strategie wählen sollte und wie du Altersarmut vorbeugen kannst, erfährst du in diesem Artikel.
Abends in der Kneipe oder auf einem Kindergeburtstag – mit Zaubertricks bist du der Star jeder Veranstaltung. Dabei ist Zaubern lernen gar nicht schwer. Es gibt viele simple Tricks mit beeindruckender Wirkung. Wir stellen fünf einfache Zaubertricks vor und erklären, welche Anfängerfehler du vermeiden solltest.
weiterlesen
Film-Abend statt Fitness-Studio, Schokolade statt Rohkost: Das neue Jahr ist erst wenige Wochen alt und schon sind die guten Vorsätze gebrochen. Trotz schlechten Gewissens, änderst du dein Verhalten nicht. Stattdessen suchst du nach Rechtfertigungen und belügst dich selbst. Dieser negative Gefühlszustand ist als kognitive Dissonanz bekannt. Was es damit genau auf sich hat und wie du am besten damit umgehst, erfährst du hier.
weiterlesen
Ein Versprechen zu geben fällt nicht schwer, es einzuhalten dagegen schon. Gerade wenn es um unangenehme Dinge wie die Mithilfe bei einem Umzug geht, kommt dem ein oder anderen die Notlüge ohne Probleme über die Lippen. Hast du etwas versprochen, hältst es aber nicht ein, leidet deine Integrität darunter. Was Integrität genau ist, erfährst du hier.
Mit Brainstorming lässt sich in kurzer Zeit viele Ideen zu einer Problemstellung sammeln. Doch wenn die Teilnehmer gewisse Grundregeln nicht einhalten, wird das Brainstorming zu einer Zeitverschwendung ohne brauchbares Ergebnis. Wir erklären dir, wie ein gutes Brainstorming funktioniert und welche Fallstricke du vermeiden solltest.
Berufsunfähigkeitsversicherung und Arbeitsunfähigkeitsversicherung sind nicht ein und dasselbe. Wer die Unterschiede nicht kennt, riskiert seine Absicherung. Welche Trugschlüsse es gibt, für wen welche Versicherung sinnvoll ist und worauf du beim Vergleich achten solltest, erklären wir dir im folgenden Artikel. weiterlesen
Eine Berufsunfähigkeit kann jeden treffen. Wer dann kein Einkommen mehr hat, gerät in eine finanzielle Notlage. Warum jeder über eine private Berufsunfähigkeitsversicherung nachdenken sollte, welche Möglichkeiten es gibt und wie du Fallstricke beim Vergleich der Anbieter vermeidest, erfährst du in diesem Artikel.
Bei einem Umzug kann die Mietkaution zu einer großen finanziellen Belastung für Mieter werden. Was der Vermieter verlangen darf, welche Alternativen es zur Barkaution gibt und welche Risiken du jeweils beachten solltest, erfährst du in diesem Artikel.
Laut dem Pareto-Prinzip lässt sich mit nur wenig Einsatz eine große Wirkung erzielen. Demnach sind oft nur 20 Prozent des Aufwandes für 80 Prozent des Ergebnisses verantwortlich. Wie du mit dem Pareto-Prinzip im Alltag viel Zeit sparst, mehr erreichst, aber welche Fehler du vermeiden solltest, erfährst du im folgenden Artikel.