Anhand ihrer Charaktereigenschaften kannst du Menschen bestimmten Persönlichkeitstypen zuordnen. Im Folgenden stellen wir drei bekannte Ansätze vor und zeigen die Besonderheiten von 16 Persönlichkeitstypen. Außerdem haben wir Tipps zum Umgang mit verschiedenen Charakteren.
Ein gutes Allgemeinwissen bringt dir sowohl privat als auch beruflich Vorteile. Wir haben für dich ein Quiz zusammengestellt, mit dem du schnell und einfach deinen aktuellen Wissensstand testen kannst. Die beigefügten Antworten verraten dir, ob du richtig liegst.
Mit einem Misanthropen zu tun zu haben, ist wirklich nicht so einfach. Ein Misanthrop lehnt nämlich andere Menschen ab, verachtet oder hasst sie sogar. Doch das hat meist gute Gründe. Erfahre hier mehr über Misanthropie und mögliche Wege, damit umzugehen.
Renitent zu sein wird überwiegend als schlechte Eigenschaft wahrgenommen. Dabei kann diese Form der Widerspenstigkeit und Hartnäckigkeit auch gute Seiten haben. Wir gehen auf die verschiedenen Bedeutungen von Renitenz ein, außerdem haben wir Tipps für den Umgang mit Störenfrieden.
Wie egoistisch ist der Mensch? Und wie schlimm ist es, egoistisch zu sein? Gibt es auch gesunden Egoismus? Diesen und weiteren Fragen rund um das wichtige Thema sind wir für dich nachgegangen.
Mit Purpose wird der höhere Zweck eines Unternehmens bezeichnet. Ziel ist es, das materielle Gewinnbestreben mit sozialer Verantwortung in Einklang zu bringen. Hier erfährst du Wissenswertes über diesen Wirtschaftstrend, außerdem haben wir Beispiele und Tipps zur Umsetzung.
Sicher kennst du die Begriffe "introvertiert" und "extrovertiert". Aber hast du schon einmal von "ambivertiert" gehört? Wir erklären dir, was das bedeutet und warum es ein großer Vorteil sein kann, ambivertiert zu sein.
Incentives sind eine Form der Belohnung, um die Motivation der Mitarbeitenden zu verbessern. Viele Unternehmen gewähren diese freiwilligen Leistungen zusätzlich zum Gehalt. Welche Maßnahmen besonders erfolgreich sind und wie du Incentivierung am besten umsetzt, erfährst du hier.
Storytelling heißt übersetzt "Geschichten erzählen". Gemeint sind aber keine Märchen oder Kindergeschichten, sondern eine Marketingmethode, die mit Emotionen und Persönlichem arbeitet. Wir erklären dir, wie das funktioniert.
Ein Duales Studium verbindet das Lernen an der Hochschule mit der praktischen Erfahrung im Unternehmen. Für viele Menschen ist das eine perfekte Kombination. Auch für dich? Hier erfährst du alle Vorteile sowie praktische Tipps für dein Duales Studium.