Schuldgefühle sind unangenehm und können langanhaltend sogar psychische Störungen auslösen. Sie haben aber auch positive Auswirkungen und sorgen für ein menschlicheres Miteinander. Falls du jedoch oft unter Schuldgefühle leidest, solltest du etwas dagegen tun. Wie Schuldgefühle entstehen und wie du sie auflöst, erfährst du hier.
Wenn du möglichst effektiv und nachhaltig eine Fremdsprache erlernen möchtest, führt an dem Besuch einer Sprachschule kaum ein Weg vorbei. Doch die Auswahl ist groß und nicht jede Sprachschule ist für jeden Lernenden geeignet. Im Folgenden zeigen wir dir, welche Vorteile das Sprachenlernen in einer Sprachschule mit sich bringt und geben wir wertvolle Tipps für die Suche der passenden Schule, sowohl in Deutschland als auch für Sprachreisen ins Ausland.
Haare waschen ohne Shampoo: Klingt zunächst widersprüchlich und ruft in vielen Menschen direkt Ekel hervor, die Methode kann jedoch Wunder wirken. Wir zeigen dir, wie die No-Poo-Methode funktioniert, wie sie dir gelingt, wie du davon profitierst und welche Risiken sie birgt.
Selbst gemachtes Waschmittel ist gut für deine Wäsche, deine Gesundheit und die Umwelt, birgt allerdings auch unschöne bis gefährliche Risiken. Wir zeigen dir, wie du Waschmittel selber machen kannst, was dabei zu beachten ist und wie du mögliche Probleme umgehen kannst.
Starkes Schwitzen ist nicht nur unangenehm, sondern deutet in einigen Fällen auch auf verborgene Krankheiten hin. Außerdem ist die Hyperhidrose selbst eine genetische Erkrankung bei der Betroffene übermäßig schwitzen. Wir verraten dir alles Wissenswerte und haben 10 Ursachen sowie 13 Tipps gegen Schweißausbrüche für dich.
Anstatt auf chemische Kosmetikprodukte zurückzugreifen, die für dich, die Umwelt und Tiere schädlich sind, kannst du deine Kosmetik selber machen. Im Folgenden zeigen wir dir, was dabei zu beachten ist und stellen dir erste Rezepte vor, mit denen du ohne viel Aufwand Naturkosmetik selber machen kannst.
Die dunklen Weiten des Meeres lösen Gänsehaut bei dir aus? Wenn du an Haie, ein Schiffswrack und tiefe Meeresschluchten denkst, schnellt dein Puls nach oben? Dann leidest du vermutlich an Thalassophobie. Woher die Angst vor tiefem Wasser kommt und was du dagegen tun kannst, erfährst du hier.
Sprachkurse sind die verbreitetste Methode, um eine neue Sprache zu erlernen. Doch bei der Wahl des idealen Sprachkurses gibt es einiges zu beachten. Im Folgenden zeigen wir dir, warum es sich lohnt, einen Sprachkurs zu belegen und geben dir Tipps, wie du den für dich passenden Sprachkurs findest.
Ein gesunder Schlaf ist lebensnotwendig für deinen Körper. Im Schlaf regenerieren sich deine Zellen und dein Gehirn verarbeitet alle wichtigen Informationen des Tages. Wie die einzelnen Schlafphasen funktionieren, wie du sie optimal unterstützt und was der Unterschied zwischen REM- und Non-REM-Schlaf ist, erfährst du hier.
Wir reden ständig von Moral und Ethik – moralischem, ethischem oder unmoralischem Verhalten. Doch meistens wissen wir dabei gar nicht, was die Begriffe genau bedeuten und wie sie sich unterscheiden. Im Folgenden zeigen wir dir, was Moral eigentlich ist und was sie mit Ethik zu tun hat. Zudem erklären wir, wie Moral entsteht, wo sie zu Schwierigkeiten führt und führen Beispiele für moralisches Verhalten an.