Skip to main content

Deine Suche nach Mut ergab 466 Treffer

Mutterschutz: 8 Tipps und 5 Fallstricke

Schwangere und stillende Frauen genießen besonderen Schutz im Arbeitsleben. Sie können zum Beispiel nicht so leicht gekündigt werden und dürfen bestimmte Arbeiten nicht mehr ausüben. Welche Regelungen gelten und was du beachten solltest, erfährst du hier.

weiterlesen

Melancholie: 6 Vorzüge & 5 Tipps bei echter Schwermut

Melancholie ist eine Gemütsstimmung, die von Schwermütigkeit, Traurigkeit und Nachdenklichkeit geprägt ist. Diese oft negativ behaftete Grundstimmung muss aber nicht unweigerlich etwas Schlechtes sein. Wir erklären dir, was Melancholie ist, welche Vorzüge sie hat und was du bei echter Schwermut tun kannst.

weiterlesen

Hygge: 10 Tipps zu mehr Gemütlichkeit

Hygge liegt im Trend. Die dänische Gemütlichkeit verspricht Idylle und Ruhe. Sie sorgt für ein Heim, in dem man sich wohl fühlt. Doch was verbirgt sich wirklich hinter dem Begriff? Wir gehen dem Konzept auf den Grund und geben dir Tipps, wie auch du mehr Hygge in dein Leben bringen kannst.
weiterlesen

Intervention: 5 Bereiche & 4 Beispiele

Von Intervention ist immer dann die Rede, wenn Menschen gezielt in eine Situation eingreifen, um Probleme vorzubeugen oder zu beheben. Während sie in der Psychologie oft nur eine Person betrifft, kann sie in der Politik ganze Länder betreffen. Hier findest du Bedeutung, Bereiche und Beispiele von Intervention.

weiterlesen

16 Persönlichkeitstypen & 4 Tipps

Anhand ihrer Charaktereigenschaften kannst du Menschen bestimmten Persönlichkeitstypen zuordnen. Im Folgenden stellen wir drei bekannte Ansätze vor und zeigen die Besonderheiten von 16 Persönlichkeitstypen. Außerdem haben wir Tipps zum Umgang mit verschiedenen Charakteren.

weiterlesen

Renitent: 5 Bedeutungen & 5 Tipps

Renitent zu sein wird überwiegend als schlechte Eigenschaft wahrgenommen. Dabei kann diese Form der Widerspenstigkeit und Hartnäckigkeit auch gute Seiten haben. Wir gehen auf die verschiedenen Bedeutungen von Renitenz ein, außerdem haben wir Tipps für den Umgang mit Störenfrieden.

weiterlesen