Schwangere und stillende Frauen genießen besonderen Schutz im Arbeitsleben. Sie können zum Beispiel nicht so leicht gekündigt werden und dürfen bestimmte Arbeiten nicht mehr ausüben. Welche Regelungen gelten und was du beachten solltest, erfährst du hier.
Deine Suche nach Mut ergab 470 Treffer
Arroganz ist wohl eine Eigenschaft, die sich niemand selbst zuspricht, einem Menschen jedoch häufig von anderen zugesprochen wird. Wie sich Arroganz genau äußert und wie du mit arroganten Menschen umgehen kannst, erfährst du im Folgenden.
Melancholie ist eine Gemütsstimmung, die von Schwermütigkeit, Traurigkeit und Nachdenklichkeit geprägt ist. Diese oft negativ behaftete Grundstimmung muss aber nicht unweigerlich etwas Schlechtes sein. Wir erklären dir, was Melancholie ist, welche Vorzüge sie hat und was du bei echter Schwermut tun kannst.
In deinem alltäglichen Leben gibt es immer wieder Situationen, in denen du mutig sein musst oder Zivilcourage zeigen solltest. Das ist aber manchmal gar nicht so einfach. Wir erklären welche Regeln es für Zivilcourage gibt und geben Tipps für mehr Mut und Kühnheit.
Hygge liegt im Trend. Die dänische Gemütlichkeit verspricht Idylle und Ruhe. Sie sorgt für ein Heim, in dem man sich wohl fühlt. Doch was verbirgt sich wirklich hinter dem Begriff? Wir gehen dem Konzept auf den Grund und geben dir Tipps, wie auch du mehr Hygge in dein Leben bringen kannst.
weiterlesen
Wer demütig ist, macht sich selbst klein und ist unterwürfig – das ist eine gängige, aber falsche Vorstellung von Demut. Was Demut bedeutet und wie du lernst, demütiger zu sein, erklären wir dir hier.
Ohne Grafikdesignerinnen und Grafikdesigner geht es nicht. Längst ist es nicht mehr so, dass die Gestalter nur in Agenturen zu finden sind.
Für Poster, Posts auf Social Media, Flyer, Verpackungen und mehr werden sie gebraucht und viele Unternehmen stellen mittlerweile ihre eigenen Grafikdesigner ein. Wie du selbst Grafikdesigner wirst, haben wir dir hier zusammengefasst.
Teilzeit ist ein beliebtes Arbeitszeitmodell, um Privatleben und Beruf besser vereinen zu können. Im Folgenden erklären die wichtigsten Gesetze und Reglungen. Zudem zeigen wir die Vorteile der reduzierten Arbeitszeit, worauf du achten solltest und verraten dir unsere Tipps.
Ein Philanthrop ist ein Mensch, der freiwillig und ohne jede Entlohnung etwas Gutes für andere oder das Gemeinwohl tut. Im Folgenden haben wir Beispiele für Philanthropie und Tipps, wie du Wohltätigkeit im Alltag umsetzt.
Du möchtest einer Kollegin, einem Kollegen oder einem Familienmitglied zum neuen Job mit einem passenden Spruch gratulieren? Kein Problem – wir haben herzliche sowie lustige Sprüche und Zitate zum Neuanfang im Beruf für dich zusammengestellt.