Mit der Rürup-Rente unterstützt dich der Staat durch hohe Steuererleichterungen bei der Altersvorsorge. Doch es gibt auch Nachteile. Wann der Abschluss einer Rürup-Rente sinnvoll ist, welche Möglichkeiten es gibt und welche Fallstricke du beachten solltest, zeigen wir dir in diesem Artikel.
Deine Suche nach geld ergab 384 Treffer
Mit der Riester-Rente kannst du mit Hilfe vom Staat für das Alter vorsorgen. Doch Riester ist nicht gleich Riester. Ob ein Riester-Vertrag sinnvoll für dich ist, welche Modelle es gibt und auf welche Fallstricke du achten musst, erfährst du in diesem Artikel.
Die gesetzliche Rente reicht oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu behalten. Darum solltest du dich frühzeitig um eine private Altersvorsorge kümmern. Wir verraten dir, welche Möglichkeiten es gibt, wie du die passende Vorsorge findest und welche Fallstricke du vermeiden solltest.
Wäschst du dir immer wieder die Hände, aber hast einfach nicht das Gefühl, dass sie sauber werden? Eine Zwangsstörung kann das alltägliche Leben erheblich beeinträchtigen. Wir erklären was die Ursachen von OCD sind und welche Therapiemöglichkeiten es bei Zwangsstörungen gibt.

Weiterbildung in der Buchhaltung
Jobs in der Buchhaltung gelten oft als langweilig und verstaubt. Dabei übernehmen Buchhalter eine wichtige Rolle in Unternehmen.
Sie dokumentieren unterschiedlichste Vorgänge und sorgen dafür, dass alle finanziellen Änderungen auch nach Jahren noch nachvollzogen werden können.
Je nach Spezialisierung bist du als Buchhalter zum Beispiel für die Dokumentation der Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens zuständig oder behältst die Lohnkonten der Mitarbeiter im Blick.
In jedem Fall trägst du mit deiner Arbeit zum wirtschaftlichen Erfolg eines Betriebs bei.
Ohne einen Buchhalter würden Firmen schnell den Überblick verlieren, sich womöglich in ihren Ausgaben verkalkulieren und Verluste machen. Buchhalter sind oft auf ein Themengebiet spezialisiert. Eine solche Spezialisierung kannst du dir in einer Weiterbildung aneignen.
Wir geben dir Tipps zur Weiterbildung in der Buchhaltung.

Weiterbildung im Personalwesen
Ohne verlässliches Personal läuft in einem Unternehmen nichts. Die Maschinen können noch so effektiv arbeiten, die Kundschaft noch so überzeugt sein vom hergestellten Produkt – wenn die Mitarbeiter streiken oder nicht korrekt arbeiten, bricht das ganze System zusammen.
Als Mitarbeiter im Personalwesen ist es unter anderem deine Aufgabe qualifizierte Fachkräfte für das Unternehmen zu gewinnen. Außerdem vermittelst du zwischen den Bedürfnissen der Mitarbeiter und den Zielen der Unternehmensführung.
Im Folgenden erfährst du alles Wissenswerte rund um die Weiterbildung im Personalwesen, vom Tätigkeitsprofil über Dauer, Gehalt und unterschiedliche Weiterbildungsformen, bis hin zu Kosten und Fördermöglichkeiten. weiterlesen
Die gesetzliche Rente reicht immer seltener zum Leben. Deswegen ziehen viele eine private Rentenversicherung in Betracht. Doch die lohnt sich nicht immer. Welche Modelle der privaten Rentenversicherung sowie welche Fallstricke es gibt und wie du Unterstützung vom Staat erhältst, erklären wir dir in diesem Artikel.

Polnisch lernen
Polnisch sprechen weltweit mehr als 50 Millionen Menschen. Damit gehört sie zwar nicht zu den meistgesprochenen slawischen Sprachen, doch bietet sie eine spannende Abwechslung – nicht zuletzt auf dem Lebenslauf.
Was die Sprache ausmacht und wie du am effektivsten Polnisch lernst, erfährst du im Folgenden.
weiterlesen
Kölsch, Rauchbier, Indian Pale Ale – es gibt zahlreiche Biere für unterschiedlichste Geschmäcker. Braust du selber, kannst du ein Bier ganz nach deinem Geschmack kreieren. Wir erklären, was du als Hobbybrauer beachten musst und welche Fehler du beim Bier brauen vermeiden solltest.
Verstirbt ein Mensch, ohne dass er ein Testament oder Erbvertrag verfasst hat, verteilt sich sein Erbe durch die gesetzliche Erbfolge auf Ehegatte und Verwandte. Wer wie viel Anspruch auf das Erbe hat und wann Erblasser lieber mit einem Testament vorsorgen sollten, erfährst du in diesem Artikel.