Skip to main content

Schlagarten beim Tennis

Fachredakteur
Aktualisiert:

Schlagarten beim Tennis

Im Vergleich zu verwandten Ballsportarten ist die Vielfalt der Interaktionsmöglichkeiten mittels der Spielgeräte (Ball und Schläger) beim Tennis ausgesprochen groß. So darf der Ball anders als etwa beim Tischtennis aus der Luft angenommen werden, im Gegensatz zum Volleyball ist aber auch die (einmalige) Berührung des Spielfeldes zulässig. Zudem erlauben heutige Tennisschläger eine große Variation der Schläge hinsichtlich Geschwindigkeit, Flugbahn und Ziel des Balles.

Der Schwierigkeitsgrad bei der Ausführung der verschiedenen Schlagarten ist dabei höchst unterschiedlich. Eine einfache Vorhand, geschlagen mit dem einzigen Ziel, den Ball regelgerecht ins gegnerische Feld zu bringen, stellt auch für absolute Anfänger nach einigen Trainingsstunden keine Herausforderung mehr dar. Mit der beidhändigen Rückhand tun sich Neulinge schon schwerer, während die Erlernung eines druckvollen Aufschlages meist mit zahlreichen Übungsstunden samt vielen Frusterlebnissen verbunden ist.

Vielseitigkeit entscheidet

Einen kompletten Tennisspieler zeichnet die Fähigkeit aus, alle Grundschlagarten zu beherrschen – mit nur einem besonders gut antrainierten Schlag ist man "Allroundern" zwangsläufig unterlegen. So ist ein harter und platziert gespielter Aufschlag nichts wert, wenn man den Return am Netz nicht als Volley oder Schmetterball zum Punktgewinn verwerten kann. Ein Serve’n’Volley Spieler sollte also zumindest in diesen drei Bereichen stark sein, um sein Aufschlagspiel möglichst sicher gewinnen zu können.

Auf der Grundlinie gestaltet sich die Sache besonders im Amateursport ein bisschen anders. In den unteren Spielklassen sowie im Freizeitbereich wird der Ball meist mit einer recht geringen Geschwindigkeit gespielt. Viele flinke Tennisspieler haben sich darum auf einen Schlag (Vorhand oder Rückhand in einer der zahlreichen Variationen) spezialisiert und "umlaufen" ihre schwache Seite. Eine sehr gute Kondition ist freilich Voraussetzung für diese Spielweise, zudem werden solche Spieler mit dieser Taktik nie in den professionellen Bereich des Tennis vordringen können.

Übung macht den Meister

Auf lernen.net haben wir dir Tipps zu allen relevanten Grundschlagarten im Tennis zusammen gestellt. Natürlich lassen sich die Schläge aber nicht durch bloße Lektüre erlernen – entscheidend ist die Umsetzung auf dem Platz. Wir wünschen dir viel Spaß und Erfolg bei der Übung der Tennisschläge. Und ruhe dich nicht auf deinen Trainingserfolgen aus – ein guter Tennisspieler wird der, der seine Schläge immer ein bisschen besser zu machen versucht und lebenslang dazulernt.

Johannes Haupt ist Chefredakteur von lernen.net und seit vielen Jahren in der digitalen Medienwelt zu Hause. Nach seinem Studium der Kommunikationswissenschaft in Köln und Münster absolvierte er ein Volontariat beim heise Zeitschriften Verlag in Hannover und war anschließend als Redaktionsleiter Online beim t3n Magazin tätig. Heute leitet er die Inhalte von lernen.net und bringt seine langjährige journalistische Erfahrung auch als Lehrbeauftragter an der TH Köln im Studiengang Online-Redaktion ein. In seinen Artikeln verbindet Johannes journalistische Präzision mit einem klaren Fokus auf Gaming, Gambling und digitale Trends. Er erklärt verständlich, worauf es bei Online-Casinos, Sportwetten und modernen Spielstrategien ankommt, und liefert Hintergrundwissen, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Spieler überzeugt. Durch seine Doppelrolle als Chefredakteur und Dozent verfügt Johannes über einen einzigartigen Mix aus Praxisnähe und akademischem Hintergrund. Damit garantiert er, dass die Inhalte von lernen.net nicht nur fundiert und transparent, sondern auch relevant und praxisorientiert sind.

Alle Beiträge anzeigen von Johannes Haupt