Wir reden ständig von Moral und Ethik – moralischem, ethischem oder unmoralischem Verhalten. Doch meistens wissen wir dabei gar nicht, was die Begriffe genau bedeuten und wie sie sich unterscheiden. Im Folgenden zeigen wir dir, was Moral eigentlich ist und was sie mit Ethik zu tun hat. Zudem erklären wir, wie Moral entsteht, wo sie zu Schwierigkeiten führt und führen Beispiele für moralisches Verhalten an.
Deine Suche nach moral ergab 36 Treffer
Wie egoistisch ist der Mensch? Und wie schlimm ist es, egoistisch zu sein? Gibt es auch gesunden Egoismus? Diesen und weiteren Fragen rund um das wichtige Thema sind wir für dich nachgegangen.
Incentives sind eine Form der Belohnung, um die Motivation der Mitarbeitenden zu verbessern. Viele Unternehmen gewähren diese freiwilligen Leistungen zusätzlich zum Gehalt. Welche Maßnahmen besonders erfolgreich sind und wie du Incentivierung am besten umsetzt, erfährst du hier.
Opportunismus ist die Bereitschaft, die eigenen Prinzipien und Verhaltensweisen immer wieder zu verändern. Entscheidend ist dabei, was gerade nützlich erscheint. Wir erklären dir, was das heißt und wie du mit Opportunisten umgehen kannst.
Auf der Suche nach Sprüchen über deine Kollegen? Ob als Dankeschön zwischendurch, zum Abschied oder als Kritik. Hier findest du sicherlich den passenden Spruch für deine Arbeitskollegen.
Du hast vergessen, den Stift deines Arbeitskollegen wieder an seinen Platz zu legen und nun gab es diesbezüglich eine erhitzte Diskussion? Das mag in den Augen vieler Menschen stark übertrieben sein, doch nicht für Pedanten. Was pedantisch bedeutet und wie du damit am besten umgehst, erfährst du hier.
Solidarität bedeutet Zusammengehörigkeit und Verbundenheit. Wir erklären dir in diesem Artikel alles, was du über Solidarität wissen musst. Außerdem geben wir dir Tipps an die Hand, wie du im Alltag solidarisch handeln kannst.
Ein Querulant ist ein streitsüchtiger Mensch, der durch unangenehmes und renitentes Verhalten auffällt. Im Folgenden haben wir eine Definition und erklären, welche Symptome für diese Persönlichkeitsstörung charakteristisch sind. Unsere Tipps zeigen dir außerdem, worauf es beim Umgang mit Querulanten ankommt.
Zynismus ist nicht nur eine Art von Humor, sondern vor allem eine Denkweise, die bewusst Grenzen überschreitet und damit nicht selten aneckt. Beißender Zynismus scheint sich in den letzten Jahren zu verbreiten. Die meisten Menschen tun sich damit jedoch keinen Gefallen.
Wer pragmatisch handelt, kommt ins Tun, während andere noch nachdenken und diskutieren. Klingt gut? Ist es auch. Aber Pragmatismus hat auch seine Tücken und Grenzen. Wir erklären, was Pragmatismus bedeutet und haben Tipps für pragmatisches Handeln.