Lügen – jeder kennt sie, jeder nutzt sie, die wenigsten mögen sie. Wir wachsen mit Schwindeleien und Täuschungen auf und werden täglich mit ihnen konfrontiert. Warum Menschen lügen und wie du einen Lügner erkennen kannst, erfährst du hier. Außerdem haben wir Sprüche über das Lügen für dich.
Deine Suche nach moral ergab 36 Treffer
Über Erziehung lässt sich streiten, meinen oft nicht nur Elternpaare. Auch Pädagogen, Erziehungswissenschaftler und Psychologen sind sich nicht immer ganz einig. Wir stellen acht Erziehungsstile vor und geben Tipps für die Kindererziehung.

Heilpädagogik als Fernstudium
Heilpädagogen wissen, wie sie Menschen mit einer Beeinträchtigung fördern und am besten in ihrem Lernen unterstützen können. Ein Heilpädagogik-Fernstudium ermöglicht es dir, berufsbegleitend einen akademischen Weg einzuschlagen. Hier erfährst du welche Voraussetzungen du für ein Fernstudium der Heilpädagogik erfüllen solltest, welche Kosten auf dich zukommen und welche Karriere- und Gehaltsaussichten du anschließend hast.

Ausbildung zum Sozialassistent
Als Sozialassistent bist du der Superheld im Leben anderer Menschen, die auf deine Hilfe angewiesen sind. Du betreust und unterstützt Menschen, die aufgrund ihres Alters, einer Krankheit oder sozialer Notlagen nicht in der Lage sind, ihren Alltag allein zu meistern. Hier erfährst du, wie die Ausbildung zum Sozialassistenten abläuft, welche Voraussetzungen du erfüllen musst und wie deine Gehaltsaussichten während und nach der Ausbildung aussehen. Außerdem sagen wir dir, welche Möglichkeiten zur Weiterbildung du hast.
Regelmäßiges Händewaschen und ein gewisser Hygienestandard sind angemessen, um sich vor gefährlichen Keimen zu schützen. Wenn jedoch eine regelrechte Angst vor Keimen und Ansteckung vorliegt, handelt es sich um Mysophobie. Wie diese krankhafte Angst entsteht, wie sie sich äußert und was du dagegen tun kannst, erfährst du im Folgenden.
Schuldgefühle sind unangenehm und können langanhaltend sogar psychische Störungen auslösen. Sie haben aber auch positive Auswirkungen und sorgen für ein menschlicheres Miteinander. Falls du jedoch oft unter Schuldgefühle leidest, solltest du etwas dagegen tun. Wie Schuldgefühle entstehen und wie du sie auflöst, erfährst du hier.
Werte, Wertewandel, moralische Werte und ethische Werte sind nur ein paar Begriffe aus dem Bereich der Wertvorstellungen, die ständig im allgemeinen Sprachgebrauch auftauchen. Oft ist gar nicht klar, was die Begriffe genau bedeuten. Im Folgenden erklären wir, was Werte sind und wie sie entstehen.
Fast jeder hat eine Person in seinem Umfeld, die häufig zu unkontrollierten Wutausbrüchen neigt. Doch wann ist eine Person ein Choleriker? Wir zeigen dir, wie du einen Choleriker erkennst, was die Gründe für ihr cholerisches Verhalten sind und wie du am besten mit ihren Anfällen umgehst.
Verantwortung zu übernehmen fällt nicht immer leicht. Dazu gehören nämlich nicht nur neue Herausforderungen, sondern auch das Eingestehen von Fehlern. Unsere Tipps helfen dir, mehr Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln. Außerdem erfährst du, welche Fehler du dabei unbedingt vermeiden solltest.

Einstellungstest bei der Bundeswehr für alle Laufbahnen
Wer eine Karriere in der Bundeswehr anstrebt, muss als erste Hürde den Einstellungstest bestehen. Dessen körperliche und auch geistige Aufgaben haben schon so manchen Bewerber ausgesiebt. Wir geben dir hilfreiche Tipps zur Vorbereitung und verraten dir Fallstricke, auf die du beim Eignungstest unbedingt achten solltest.