Zeitarbeit bezeichnet die Überlassung eines Arbeitnehmenden an einen dritten Betrieb und wird deshalb auch Arbeitnehmerüberlassung genannt. Bei uns erfährst du, welche Regelungen gelten, wieviel Geld du verdienen kannst sowie alle Vor- und Nachteile dieses Arbeitsmodells.
Artikel
Pessimistisch zu sein bringt oft Nachteile mit sich. Denn als Pessimist rechnest du immer mit dem Schlimmsten. Diese Denkweise hat aber auch ihre guten Seiten, auf die wir hier eingehen. Außerdem erfährst du Wissenswertes zur Bedeutung und wie du ungesunden Pessimismus ablegst.
Prioritäten setzen bedeutet, die wichtigen Aufgaben zuerst zu erledigen. Aber welche To-Dos sind eigentlich wichtig? Und wie gelingt eine gute Zeitplanung, in der die wichtigsten Aufgaben berücksichtigt sind? Hier findest du wertvolle Tipps und mögliche Fallstricke.
Für die Bewerbung an einer Hochschule ist teilweise ein Motivationsschreiben erforderlich. Wie du dieses Motivationsschreiben fürs Studium anfertigst und was du dabei beachten musst, erfährst du in diesem Artikel.
"Man kann nicht nicht kommunizieren." Vielleicht hast du diesen berühmten Satz über Kommunikation schon einmal gehört? Kommunikation ist sehr viel mehr als nur Reden. Wenn du die wichtigsten Kommunikationsmodelle kennst, fallen dir Gespräche deutlich leichter.
Gleitzeit steht im direkten Gegensatz zum starren Nine to Five-Job. Unser Ratgeber erklärt dir, was es mit Gleitzeit auf sich hat. Außerdem zeigen wir dir Vorteile und Nachteile auf.
Ein Minijob ist eine geringfügige Beschäftigung, von der es zwei verschiedene Arten gibt. Welche das sind und welche Tipps und Regelungen du beachten solltest, erfährst du in diesem Artikel.
Die Anrede "Sehr geehrte Damen und Herren" ist ein Klassiker in der förmlichen Korrespondenz. Allerdings kommt diese Anrede nicht immer gut an. Sie kann auch altbacken, distanziert oder unpersönlich wirken. Hier findest du Tipps und Alternativen zu der Grußformel.
Wer sich mit Persönlichkeitsforschung und Psychologie beschäftigt, kommt an den sogenannten Big Five nicht vorbei. Wir erklären dir, wie du die fünf Persönlichkeitsmerkmale einschätzen kannst und wie sie sich verändern lassen.
Du suchst nach den perfekten Worten für deine Weihnachtswünsche? Hier erfährst du, wie du die Herzen deiner Liebsten mit liebevoll formulierten Weihnachtswünschen berührst. Neben den Wünschen findest du noch Beispieltexte und Tipps zum Schreiben.