Wurde im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag nichts anderes vereinbart, gilt bei einer Kündigung die gesetzliche Kündigungsfrist. Auch bei der Kündigung ...
weiterlesen
Christin Gruber-Scheuermann
Fachredakteurin

Spätestens am vierten Tag einer Erkrankung musst du als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegen. Welche Regelu...
weiterlesen
Arbeitnehmende müssen im Falle einer Erkrankung unverzüglich eine Krankmeldung vornehmen. Wir erklären im Folgenden, worauf es dabei ankommt und was b...
weiterlesen
Arbeitsverhältnisse starten in der Regel mit einer Probezeit. In dieser Testphase sollen sich Arbeitgebende und Arbeitnehmende besser kennenlernen. Wo...
weiterlesen
Die Mehrheit aller Menschen hat schon mal ein Déjà-vu erlebt. Bei diesem Phänomen hast du in einer unbekannten Situation das Gefühl, alles schon zu ke...
weiterlesen
Ob Geburtstagsrede, Präsentation im Unternehmen oder Schulreferat – es gibt einige Situationen, in denen du einen Vortrag halten musst. Anhand zehn pr...
weiterlesen
Attraktivität spielt eine große Rolle bei der Partnerwahl, im Job und im Freundeskreis. Welche Eigenschaften anziehend wirken und wie du attraktiver w...
weiterlesen
Neurosen gehören zu den häufigsten seelischen Leiden unserer Zeit. Im Folgenden erfährst du Definition, Symptome und Ursachen dieser zur Volkskrankhei...
weiterlesen