Arbeitnehmende müssen im Falle einer Erkrankung unverzüglich eine Krankmeldung vornehmen. Wir erklären im Folgenden, worauf es dabei ankommt und was b...
weiterlesen
Arbeitsverhältnisse starten in der Regel mit einer Probezeit. In dieser Testphase sollen sich Arbeitgebende und Arbeitnehmende besser kennenlernen. Wo...
weiterlesen
In einem Zwischenzeugnis wird deine Arbeitsleistung beurteilt. Du musst es im Gegensatz zum Arbeitszeugnis selbst anfordern. Wir verraten dir gute Grü...
weiterlesen
Ob aus Unzufriedenheit oder wegen eines Umzugs: Es gibt unterschiedliche Gründe dafür, den Arbeitsvertrag zu kündigen. Wenn du dich nicht gut auskenns...
weiterlesen
Lügen - jeder kennt sie, jeder nutzt sie, die wenigsten mögen sie. Wir wachsen mit Schwindeleien und Täuschungen auf und werden täglich mit ihnen konf...
weiterlesen
Die Mehrheit aller Menschen hat schon mal ein Déjà-vu erlebt. Bei diesem Phänomen hast du in einer unbekannten Situation das Gefühl, alles schon zu ke...
weiterlesen
Besprechungen und Meetings sind fester Bestandteil der Arbeitswelt und treten in vielen Formen auf. Eine besondere Art der Ausführung ist der Jour Fix...
weiterlesen
Ob Geburtstagsrede, Präsentation im Unternehmen oder Schulreferat – es gibt einige Situationen, in denen du einen Vortrag halten musst. Anhand zehn pr...
weiterlesen
Den Job zu verlieren, ist ein harter Schlag im Leben. Wir zeigen dir, wie du mit möglichst wenig Aufwand alle bürokratischen Hürden umgehst und dich k...
weiterlesen
Du suchst nach amüsanten Partyspielen, die für ordentlich Stimmung auf deiner nächsten Feier sorgen? In diesem Artikel haben wir unterschiedliche Part...
weiterlesen