Weniger ist mehr – damit spielt der Trend um Minimalismus. Nicht Wenige misten neuerdings ihre Kleiderschränke oder gar ihre ganzen Wohnungen aus, um bewusster zu leben. Was hat es damit auf sich? Wir gehen dem Minimalismus auf den Grund und geben Tipps für ein bewussteres Leben.
Deine Suche nach geld ergab 384 Treffer
Motivation ist wohl einer der wichtigsten Faktoren für Erfolg im Leben. Egal ob im Beruf, in der Bildung oder im Privatleben, ohne Motivation fehlt der Antrieb, um eigene Ziele zu erreichen. Sie ist unabdingbar, um voranzukommen. Mit unseren Tipps kannst auch du deine Motivation steigern.
Wer demütig ist, macht sich selbst klein und ist unterwürfig – das ist eine gängige, aber falsche Vorstellung von Demut. Was Demut bedeutet und wie du lernst, demütiger zu sein, erklären wir dir hier.
Der Bildungsweg muss nicht unbedingt geradlinig verlaufen. Viele Menschen steigen nach ihrem Schulabschluss direkt in den Beruf ein. Später möchten manche von ihnen ein Studium nachholen und entscheiden sich für ein berufsbegleitendes Studium. Wir zeigen dir, was du dabei beachten musst.
Viele Menschen erwägen nach einigen Jahren im Beruf eine Umschulung. Doch nicht jeder kann einfach so eine Umschulung in eine beliebige Richtung machen. Wir klären dich über Voraussetzungen, Angebote und Fördermöglichkeiten auf und zeigen dir, was du beachten musst.
weiterlesen
Der Realschulabschluss ebnet den Weg für viele Ausbildungsberufe und eventuell sogar für das Abitur und ein Studium. Du hast viele Möglichkeiten, den Abschluss zu machen. Wir stellen dir die einzelnen Methoden zum Realschulabschluss nachholen vor und helfen dir, ihn erfolgreich zu meistern.
weiterlesen
Nähen ist derzeit ein beliebtes Hobby. Es ist kreativ, leicht zu lernen und für viele eine willkommene Abwechslung zum stressigen Arbeitsalltag. Wir zeigen dir, was du als Anfänger beachten musst.
Immer mehr Menschen wollen ihr Abitur nachholen. Es eröffnet neue Karrierechancen und ebnet den Weg für ein Studium. Wir informieren im Folgenden über Voraussetzungen, Kosten, Dauer und mehr.
Jahr für Jahr schreiben sich mehr Studenten an deutschen Hochschulen ein, die dem Andrang längst nicht mehr immer gewachsen sind. Vor allem Bibliotheken platzen aus allen Nähten, die Suche nach einem freien Sitzplatz wird schnell zur Geduldsprobe und Frusterfahrung. Die Entwickler der Desk-Sharing-Plattform Sedeo wollen mit ihrer Online-Software hier Abhilfe schaffen – aus einem ganz persönlichen Interesse.
Online-Lernangebote erfreuen sich auch in Deutschland wachsender Beliebtheit, die Geldbörse bleibt in den meisten Fällen allerdings noch geschlossen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom hervor, deren Ergebnisse am heutigen Montag präsentiert wurden. Geld bezahlt wird demnach aktuell vornehmlich für verquickte Online- und Offline-Lehrangebote, für Lern-Apps – und für eBooks.