Phytotherapie ist die Lehre der Pflanzenheilkunde und beschäftigt sich damit, die heilende Wirkungen von Pflanzen gezielt einzusetzen, um therapeutische Zwecke zu erreichen. Hier erfährst du, wie die Phytotherapie-Ausbildung abläuft, welche Inhalte dich erwarten und welche Kosten auf dich zukommen.
Deine Suche nach therapie ergab 154 Treffer
Wäschst du dir immer wieder die Hände, aber hast einfach nicht das Gefühl, dass sie sauber werden? Eine Zwangsstörung kann das alltägliche Leben erheb...
weiterlesen
Angst ist ein notwendiges Gefühl. Sie hilft uns dabei, Gefahren zu erkennen und uns zu schützen. Sind Angstreaktionen jedoch überwältigend und völlig ...
weiterlesen
Multiple Sklerose - oder auch MS - bezeichnet eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Dabei richtet sich das eigene Immuns...
weiterlesen
Das Burnout-Syndrom zählt zu den häufigsten psychischen Erkrankungen in Deutschland. Allein geschätzte rund 13 Millionen Arbeitnehmer sind derzeit von...
weiterlesen
Der nachhaltige Erfolg einer Verhaltenstherapie ist unumstritten. Die aus einer Vielzahl von verschiedenen Ansätzen und Methoden bestehende Psychother...
weiterlesen
"Glücksspiel kann süchtig machen." Diesen Satz kennen wir wohl alle, doch nur Wenigen ist bewusst, wie gefährlich eine Spielsucht wirklich ist. Im Folgenden erfährst du, wie es zu einer Glücksspielsucht kommen kann, wie sie sich äußert und wie man sie schließlich bekämpfen kann.
Die Wahrscheinlichkeitsrechnung ist ein faszinierender Bereich der Mathematik, der sich mit der Quantifizierung von Unsicherheit befasst.
Sie ermö...
weiterlesen
Ohne sie steht die Welt still - Lokführerinnen und Lokführer. Umso spannender ist der Beruf als Lokführer - und nicht nur das, er bietet auch viele Vo...
weiterlesen
Von Intervention ist immer dann die Rede, wenn Menschen gezielt in eine Situation eingreifen, um Probleme vorzubeugen oder zu beheben. Während sie in ...
weiterlesen