Skip to main content

Ausbildung und Weiterbildung

Ausbildung zum Ernährungsberater

Ausbildung zum Ernährungsberater

Die Ernährungsberatung befasst sich mit der gesunden und ausgewogenen Ernährung. Wichtige Grundlagen sind die Ernährungsphysiologie, also die Lehre der Beschaffenheit der Nahrung, biochemische Zusammenhänge sowie die Allergologie, die sich mit der Entstehung, Ausprägung und Behandlung von Allergien beschäftigt.

In unserer modernen Industriegesellschaft ist die professionelle Beratung in Bezug auf die Ernährung immer mehr zu einer Notwendigkeit geworden. Das liegt in dem allgemeinen Überschuss-Angebot an Nahrung und in dem Überfluss an ungesundem und schnellem Essen begründet. Moderner Erfindergeist, aber auch kapitalistische Gier führten dazu, dass in den letzten Jahrzehnten immer mehr Nahrung produziert wurde. Dadurch veränderte sich die gesamte Esskultur der westlichen Industriestaaten enorm und befindet sich stetig im Wandel. Obst und Gemüse werden durch innovative Techniken in Zucht und Genmanipulation noch schöner und saftiger.

Neue Konservierungstechniken erlauben es, Essen noch haltbarer zu machen und der Nahrungsmittel-Wettbewerb wächst. Das führt allerdings auch dazu, dass die Qualität des Essens oftmals auf der Strecke bleibt. Bei dem Überfluss an Zusatzstoffen verlieren viele Menschen den Überblick darüber, was nun gesund und gut für den Körper ist, was man lieber nur in Maßen zu sich nehmen sollte und was man lieber ganz meiden sollte. Hinzu kommt die Werbung, die uns in unserem Alltag von morgens bis abends umgibt und uns zu beeinflussen versucht.

Die Entwicklung der Esskultur zeigt, dass die Ausbildung zum Ernährungsberater eine immer wichtigere Rolle in unserem Leben einnimmt und einnehmen sollte.
weiterlesen

Ausbildung zur Kosmetikerin

Ausbildung zur Kosmetikerin

Die Domäne der Kosmetik ist das gute Aussehen, die Hautpflege und das richtige Styling für jeden Anlass. Als Kosmetikerin kennst du die neusten Trends der Branche: Kosmetik- und Pflegeprodukte, Behandlungen für den ganzen Körper und Massagen. Du stehst in engem Kontakt zu den Kunden und kannst sowohl dein praktisches als auch dein theoretisches Wissen unter Beweis stellen.

Der Ausbildungsberuf ist ausgesprochen facettenreich. In deinem Alltag als Kosmetikerin geht es vor allem darum, die Kunden zu verwöhnen und ihnen einen entspannten Aufenthalt zu ermöglichen. Für den Berufsalltag sind kommunikative Kompetenz und ein gewisses Fingerspitzengefühl gefordert. Als Voraussetzung solltest du vor allem Spaß im Umgang mit Menschen und Interesse an Kosmetikprodukten haben. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, als Kosmetikerin zu arbeiten. Das geht vom klassischen Kosmetiksalon bis hin zu Wellnesshotels und Dermatologen. Im Folgenden erfährst du alles Wissenswerte rund um den Ausbildungsberuf Kosmetikerin.

weiterlesen