Skip to main content

Ausbildung und Weiterbildung

Weiterbildung im Personalwesen: 6 potenzielle Jobs & 3 Möglichkeiten

Weiterbildung im Personalwesen

Ohne verlässliches Personal läuft in einem Unternehmen nichts. Die Maschinen können noch so effektiv arbeiten, die Kundschaft noch so überzeugt sein vom hergestellten Produkt – wenn die Mitarbeiter streiken oder nicht korrekt arbeiten, bricht das ganze System zusammen. Als Mitarbeiter im Personalwesen ist es unter anderem deine Aufgabe qualifizierte Fachkräfte für das Unternehmen zu gewinnen. Außerdem vermittelst du zwischen den Bedürfnissen der Mitarbeiter und den Zielen der Unternehmensführung. Im Folgenden erfährst du alles Wissenswerte rund um die Weiterbildung im Personalwesen, vom Tätigkeitsprofil über Dauer, Gehalt und unterschiedliche Weiterbildungsformen, bis hin zu Kosten und Fördermöglichkeiten. weiterlesen

Ausbildung zum Vertriebsingenieur

Ausbildung zum Vertriebsingenieur

Das Vertriebsingenieurwesen gehört bisher zu den unbekannteren Zweigen der Ingenieurswissenschaften. Dabei handelt es sich um eine wachsende Berufssparte mit hoher Nachfrage. Im Folgenden erfährst du deshalb alles Wissenswerte rund um die Ausbildung zum Vertriebsingenieur, vom Tätigkeitsprofil über Gehalt und Karriereoptionen bis hin zu den besten Ausbildungsmöglichkeiten.

weiterlesen

Ausbildung zum Integrationshelfer

Ausbildung zum Integrationshelfer

Die Arbeit eines Integrationshelfers kann vielfältig sein und hat vor allem in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen, als viele Flüchtlinge nach Deutschland kamen. Doch nicht nur zwischen den Kulturen ist Integration wichtig. Auch Menschen mit Behinderung brauchen häufig Unterstützung, um am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Wir erklären dir, was du über das Berufsfeld Integrationshelfer wissen musst.
weiterlesen

Ausbildung zum Erziehungsberater

Ausbildung zum Erziehungsberater

Die Kindererziehung ist für alle Eltern eine große Herausforderung. Wenn Eltern vor großen Problemen stehen oder einfach nur ein wenig Unterstützung im Alltag benötigen, können sie sich an Erziehungsberater wenden. Diese können Eltern bei ihren vielfältigen Aufgaben unterstützen und mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wir klären dich über die Ausbildung und Tätigkeiten als Erziehungsberater auf.
weiterlesen

Jagdschein machen: Alles Wissenswerte zur Jägerprüfung

Jagdschein machen: Alles Wissenswerte zur Jägerprüfung

Der Jagdschein ist ein Muss für jeden, der die Jagd in seiner Freizeit oder auch als Beruf ausüben will. Die Seele des Jägers schlägt für die Natur. Nicht nur die Freude am Jagen gehört zum Lebensgefühl des Jägers, sondern auch das Interesse und die Verantwortung für die deutschen Naturräume, das Schützen der heimischen Wildtierbestände und das Engagement für Tier- und Umweltschutz.

Beim Jagdschein handelt es sich um ein von der Behörde ausgestelltes Dokument, welches dem Inhaber die Erlaubnis erteilt, die Jagd auf Wild auszuüben und eine Waffenbesitzkarte zu beantragen. Die Jagdschein-Urkunde gilt in allen Bundesländern und wird darüber hinaus auch in vielen anderen Ländern akzeptiert. Um für die staatliche Prüfung zugelassen zu werden, ist ein Lehrgang verpflichtend. Hier erfährst du alles Wissenswertes zu den Vorbereitungen, Voraussetzungen, Kosten und zu den Inhalten und der Dauer.

weiterlesen

Ausbildung zum Tierheilpraktiker

Ausbildung zum Tierheilpraktiker

Tierheilpraktiker sind für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Tieren verantwortlich. Dabei sind sie Experten für diverse Erkrankungen und ihre Heilung. Sie helfen Tieren auf dem Weg der Genesung und stehen ihren Besitzern beratend zur Seite. Dabei steht die ganzheitliche Gesundheit im Mittelpunkt. Tierheilpraktiker bedienen sich der Naturheilverfahren, um Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen und Leiden zu mindern.

Die Ausbildung zum Tierheilpraktiker erfolgt ohne tierärztliche Approbation. Die Berufsbezeichnung ist nicht gesetzlich geschützt und im Gebiet der alternativen Heilpraxis anzusiedeln. Sie eignet sich sowohl für Quereinsteiger als auch für Tierärzte, die sich in dem Bereich weiterbilden wollen.

weiterlesen

Ausbildung zum psychologischen Berater

Ausbildung zum psychologischen Berater

Psychologische Berater helfen anderen Mensch dabei, das innere Wohlbefinden zu steigern und die Lebensqualität zu verbessern. Während der Beratung setzen sie psychologische Techniken und Methoden ein, welche dabei helfen, innere Konflikte zu reflektieren und zu überwinden. Dabei werden störende Verhaltensmuster abtrainiert, Stress abgebaut und positive Denkmuster gefördert und verstärkt.

Die Berufsbezeichnung “Psychologischer Berater” ist in Deutschland nicht gesetzlich geschützt. Die in Anspruch genommenen Leistungen werden daher in der Regel auch nicht von Krankenkassen übernommen. Der Lehrgang ist sowohl für Quereinsteiger als auch als Zusatzqualifikation für Personen aus dem lehrenden, sozialen und beratenden Bereich konzipiert.

weiterlesen

Ausbildung zum Mentaltrainer

Ausbildung zum Mentaltrainer

Erfolg beginnt im Kopf: Mentaltrainer sind Experten für die Stärkung des Charakters. Während des Trainings setzen sie verschiedene psychologische Methoden und Techniken ein, um Körper und Seele wieder in Einklang zu bringen und das innere Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit zu steigern.

Die Ausbildung zum Mentaltrainer ist in erster Linie eine Zusatzqualifikation, die sich für Personen eignet, die in einem therapeutischen, psychologischen oder pädagogischen Beruf beratend tätig sind. Im Folgenden erfährst du, wie du diese Qualifikation erlangst.

weiterlesen

Ausbildung zum Lerncoach

Ausbildung zum Lerncoach

Das Lerncoaching befasst sich mit der Betreuung und Unterstützung von Lernprozessen. Die Inhalte und Methoden basieren auf der modernen Lerntheorie. Hierbei steht die Arbeit mit Schülern, Studierenden und Auszubildenden im Vordergrund, die Schwierigkeiten und Defizite im Bereich Lernen aufweisen. Dabei verfolgt das Lerncoaching einen ganzheitlichen Ansatz, der davon ausgeht, dass das Lernen ein individueller und lebenslanger Prozess ist, der gezielt durch Lernstrategien gefördert werden kann.

Die Ausbildung zum Lerncoach erfolgt in Form einer Weiterbildung. Sie richtet sich vor allem an Fachkräfte aus dem lehrenden und sozialen Bereich, die Schülern und jungen Erwachsenen während ihres Lernprozesses zur Seite stehen, sie betreuen und unterstützen. Die Weiterbildung ist aber auch für Quereinsteiger geeignet.

weiterlesen

Ausbildung zum Steuerfachwirt

Ausbildung zum Steuerfachwirt

Steuerfachwirte sind Experten für Zahlen und das deutsche Steuersystem. Der Ausbildungsberuf ist krisensicher, wird im Steuerwesen sehr geschätzt und besitzt in praktisch allen Unternehmen einen außerordentlichen Stellenwert. Deswegen ist Steuerfachwirt auch ein beliebter Weiterbildungsberuf insbesondere für Steuerfachangestellte, die eine Karriere anstreben.

Der Titel “Geprüfter Steuerfachwirt” ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsabschluss. Als Aufstiegsfortbildung schließt die Ausbildung in aller Regel an eine bereits abgeschlossene kaufmännische Ausbildung an.

weiterlesen