Wer kennt es nicht: Du ziehst in eine neue Stadt und nicht nur die Stadt, auch die Menschen dort sind dir fremd. Wahrscheinlich fühlst du dich erstmal einsam, denn wir brauchen soziale Kontakte, um uns wohl zu fühlen. Wir zeigen dir, wie du schnell neue Freunde findest und echte Freunde erkennst.
Freizeit
Das US-amerikanische Kartenspiel erfreut sich großer Beliebtheit. Was für den Außenstehenden wie ein reines Glücksspiel aussieht, ist in Wahrheit jedoch mit ausgeklügelten Taktiken verbunden. Wir erklären dir die Regeln der beliebtesten Poker-Variante Texas Hold’em und zeigen, wie du Poker lernen und mit dem Erlernten bereits beim nächsten Poker-Turnier abräumen kannst.
Menschen, die gut zeichnen können, werden oft bewundert. Dabei ist das Hobby auch entspannend und sehr günstig. Bei uns erfährst du die besten Tipps zum Zeichnen lernen: von simplen Motiven bis hin zu verspielten Animes und Mangas.
Stricken ist ein sehr entspannendes Hobby für nicht nur kalte und nasse Tage. Außerdem ist es immer toll, etwas Selbstgemachtes zu tragen oder zu verschenken. Wir haben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für alle, die noch nicht stricken können, es aber lernen wollen.
Malen fördert die Konzentration und lenkt uns von Sorgen ab. Doch gelingen uns die ersten Bilder nicht, brechen wir das Projekt "Malen lernen" schnell frustriert ab. Wir zeigen dir, wie du dich für eine Maltechniken entscheidest und geben dir praktische Tipps zu Material, Farben und Motiven.
Egal ob Klassik, Pop oder Jazz – das Klavier ist in fast allen Musikgenres zu Hause. Es ist ein sehr beliebtes Anfänger-Instrument, da sich schnell Erfolgserlebnisse einstellen. Auch wenn du gerne einmal in einer Band spielen willst, ist das Klavier sehr gut geeignet. Wir klären dich über das Klavier auf und geben praktische Tipps zum Erlernen des Instruments.
Hundeerziehung
Deutschland ist eine Hundenation. Zurzeit leben hierzulande ungefähr fünf Millionen Tiere aus den unterschiedlichsten Rassen. Laut VDH, dem Verband für das Deutsche Hundewesen, kommen jedes Jahr schätzungsweise 500.000 Welpen aller Arten und Mischformen dazu.
Alles Tiere, die erzogen werden wollen. Und genau hier scheiden sich die Geister, nicht nur zwischen Hundebesitzern und Menschen, die keine Hunde haben, sondern auch unter den Tierbesitzern selbst.