
Ausbildung zum Gesundheitsberater
Die Gesundheitsberatung befasst sich mit den Themen gesunde und ausgewogene Ernährung, Abnehmen, Fitness und Sport. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Beratung zur ganzheitlichen Gesundheit.
Ausbildung zum Gesundheitsberater
Die Gesundheitsberatung befasst sich mit den Themen gesunde und ausgewogene Ernährung, Abnehmen, Fitness und Sport. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Beratung zur ganzheitlichen Gesundheit.
Ausbildung zum Ernährungsberater
Die Ernährungsberatung befasst sich mit der gesunden und ausgewogenen Ernährung.
Wichtige Grundlagen sind die Ernährungsphysiologie, also die Lehre der Beschaffenheit der Nahrung, biochemische Zusammenhänge sowie die Allergologie, die sich mit der Entstehung, Ausprägung und Behandlung von Allergien beschäftigt.
In unserer modernen Industriegesellschaft ist die professionelle Beratung in Bezug auf die Ernährung immer mehr zu einer Notwendigkeit geworden.
Das liegt in dem allgemeinen Überschuss-Angebot an Nahrung und in dem Überfluss an ungesundem und schnellem Essen begründet. Moderner Erfindergeist, aber auch kapitalistische Gier führten dazu, dass in den letzten Jahrzehnten immer mehr Nahrung produziert wurde.
Dadurch veränderte sich die gesamte Esskultur der westlichen Industriestaaten enorm und befindet sich stetig im Wandel. Obst und Gemüse werden durch innovative Techniken in Zucht und Genmanipulation noch schöner und saftiger.
Neue Konservierungstechniken erlauben es, Essen noch haltbarer zu machen und der Nahrungsmittel-Wettbewerb wächst. Das führt allerdings auch dazu, dass die Qualität des Essens oftmals auf der Strecke bleibt.
Bei dem Überfluss an Zusatzstoffen verlieren viele Menschen den Überblick darüber, was nun gesund und gut für den Körper ist, was man lieber nur in Maßen zu sich nehmen sollte und was man lieber ganz meiden sollte. Hinzu kommt die Werbung, die uns in unserem Alltag von morgens bis abends umgibt und uns zu beeinflussen versucht.
Die Entwicklung der Esskultur zeigt, dass die Ausbildung zum Ernährungsberater eine immer wichtigere Rolle in unserem Leben einnimmt und einnehmen sollte.
weiterlesen
Ausbildung zur Kosmetikerin
Die Domäne der Kosmetik ist das gute Aussehen, die Hautpflege und das richtige Styling für jeden Anlass. Als Kosmetikerin kennst du die neusten Trends der Branche: Kosmetik- und Pflegeprodukte, Behandlungen für den ganzen Körper und Massagen.
Du stehst in engem Kontakt zu den Kunden und kannst sowohl dein praktisches als auch dein theoretisches Wissen unter Beweis stellen.
Der Ausbildungsberuf ist ausgesprochen facettenreich. In deinem Alltag als Kosmetikerin geht es vor allem darum, die Kunden zu verwöhnen und ihnen einen entspannten Aufenthalt zu ermöglichen.
Für den Berufsalltag sind kommunikative Kompetenz und ein gewisses Fingerspitzengefühl gefordert. Als Voraussetzung solltest du vor allem Spaß im Umgang mit Menschen und Interesse an Kosmetikprodukten haben. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, als Kosmetikerin zu arbeiten.
Das geht vom klassischen Kosmetiksalon bis hin zu Wellnesshotels und Dermatologen. Im Folgenden erfährst du alles Wissenswerte rund um den Ausbildungsberuf Kosmetikerin.
Altruisten, Gutmenschen, Selbstlose – sie alle beschreiben dasselbe Phänomen. Sie stellen ihre Bedürfnisse für das Wohl anderer zurück. Das kann viele Vorzüge haben, aber auch Risiken bergen. Wir stellen die wichtigsten Punkte vor.
weiterlesen
Viele Menschen leiden an einem Burnout. Sie sind mit der Arbeitsbelastung überfordert und chronisch gestresst. Oft sind sie nicht mehr fähig zur Arbeit zu gehen. Wir erklären dir, welche Ursachen ein Burnout haben kann und welche Symptome es gibt.
Warum möchten wir in ein anderes Land auswandern? Wieso vermissen wir den Partner, wenn er nicht bei uns ist? Und warum fragen wir uns so oft, was gewesen wäre, wenn wir in der Vergangenheit etwas anders gemacht hätten? Sehnsucht ist für viele Menschen ein ständiger Begleiter. Wie du mit Sehnsucht umgehen kannst, erfährst du im Folgenden.
weiterlesen
Was ist der Sinn des Lebens? Ein sinnerfülltes Leben ist das Fundament unserer Lebensfreude. Wir haben fünf wertvolle Tipps für dich, wie du dein Lebensglück findest – und dadurch auch die Antwort auf deine Frage nach dem Sinn in deinem Leben.
weiterlesen
Indonesisch lernen
Indonesien ist mit über 17.000 Inseln der größte Inselstaat weltweit. Die malaiische Sprache soll besonders leicht zu lernen sein.
Probiere es doch selbst einmal aus. Wir zeigen dir, wie du am besten Indonesisch lernst und welche Anfängerfehler du vermeiden solltest.
weiterlesen
Affirmationen sind eine effektive Methode, um Veränderungen erfolgreich durchzuführen. Die selbstbejahenden Sätze helfen dir dabei, Wünsche Realität werden zu lassen und positiver zu denken. Wie das genau funktioniert und welche Affirmationen du am besten anwendest, erfährst du hier.
Norwegisch lernen
Für einen Kurztrip nach Oslo oder aus purem Interesse – es gibt unterschiedlichste Gründe, Norwegisch zu lernen. Wir stellen Besonderheiten der Sprache vor und verraten, wie du am besten Norwegisch lernst.
weiterlesen