Im Bereitschaftsdienst muss die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer für einen gewissen Zeitraum erreichbar und einsatzbereit sein. Wir stellen dir die unterschiedlichen Arten des Bereitschaftsdienstes vor und haben verschiedene Regelungen für dich zusammengefasst.
Bildung und Karriere
Viele Studierende machen nach dem Bachelor ein passendes Aufbaustudium, den konsekutiven Master. Du kannst aber auch eine neue Fachrichtung einschlagen oder einen weiterbildenden Master absolvieren. Im Folgenden erklären wir, was ein Aufbaustudium ist und welche Voraussetzungen gelten.
In Geschäftsbriefen sowie bei privaten Briefen ist der Briefkopf das Mittel, um Auskunft über den Absender und Empfänger zu geben. Wir erklären dir, was du beim Briefkopf schreiben beachten musst und wie du ihn korrekt erstellst.
Mit einem Zweitstudium kannst du dir zusätzliches Wissen aneignen und deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern. Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen sind jedoch oft nur wenige Plätze vorgesehen. Wir haben nützliche Tipps und zeigen dir, welche Vorteile ein Zweitstudium bietet.
"Vielen Dank im Voraus." Diesen Satz liest man in Geschäftsbriefen und förmlichen Schreiben sehr häufig. Aber die wenigsten machen sich Gedanken darüber, dass dieser Ausdruck auch negativ ankommen kann. Wir haben alles Wissenswerte zur Schreibweise, Beispiele und Alternativen.
"Bleiben Sie gesund" wird häufig als Gruß zum Abschied oder in E-Mails verwendet. In diesem Artikel verraten wir dir, wann und wie du die Grußformel verwenden kannst. Außerdem haben wir für dich Alternativen sowie Übersetzungen in andere Sprachen zusammengestellt.
Mit einem Nebenjob kannst du nebenbei Geld verdienen, beispielsweise um deine Haushaltskasse aufzubessern. Worauf du bei einem Nebenjob unbedingt achten musst und welche Arten von Jobs es gibt, erklären wir dir in diesem Artikel.
Ein Deckblatt verleiht deiner Bewerbung den letzten Schliff. Im Folgenden erfährst du, welche Vorteile ein Deckblatt hat und wann du es verwenden solltest. Außerdem haben wir nützliche Tipps zur Gestaltung und zeigen häufige Fehler. Unsere drei Vorlagen helfen dir beim Aufbau.
Die Nachtarbeit ist aufgrund der Zuschläge unter Arbeitnehmern sehr beliebt. Welche gesundheitlichen Risiken das nächtliche Arbeiten jedoch mit sich bringt und welche Tipps du unbedingt beachten solltest, erfährst du in diesem Artikel.
Priming bezeichnet einen Effekt aus der Psychologie, der unter anderem in der Werbung und in den Medien Anwendung findet. Er hilft, die Entscheidung anderer zu beeinflussen. Deshalb sollten sowohl Unternehmen als auch Konsumenten den Priming-Effekt unbedingt kennen.