Kennenlernspiele sind eine hervorragende Möglichkeit, damit neu gebildete Gruppen zueinander finden. So kommen die einzelnen Gruppenmitglieder in Kontakt und leichter ins Gespräch. Wir stellen die besten Kennenlernspiele vor.
Bildung und Karriere
Im Folgenden findest du sämtliche Artikel aus unserem Ressort Bildung und Karriere auf einen Blick.
- 12 tolle Kennenlernspiele für jeden Anlass
- Konflikte lösen: 4 Konfliktarten & 7 Tipps zur Konfliktbewältigung
- Projektmanagement: 5 Methoden & 8 Tipps zur Umsetzung
- To-Do-Liste erstellen: 8 Dos & 2 Don’ts + Vorlagen
- Teambuilding: 4 Ideen & 5 Tipps für teambildende Maßnahmen (+ Spiele)
- Programmieren lernen: Voraussetzungen + 6 Tipps für die ersten Schritte
- Krawatte binden: Die 5 wichtigsten Krawattenknoten (+Anleitungen)
- Elternzeit beantragen: 16 wichtige Infos für die ersten Schritte
- Stärken und Schwächen: 10 Do’s & 10 Don’ts fürs Vorstellungsgespräch
- Bewerbungsmappe: 3 Tipps & 3 Fallstricke für deine Bewerbungsunterlagen
- Probezeit: 8 Tipps für den Einstieg & Kündigungsfrist
- Assessment Center: 7 Tipps und 4 Fallstricke auf den letzten Metern zum neuen Job
- Teamfähigkeit: 3 Tipps & 11 Verhaltensregeln für funktionierende Gruppen
- Bewerbungsfoto: 5 Do’s und 5 Don’ts fürs perfekte Bild + wichtige Formalia
- Arbeitszeugnis: Die wichtigsten Tipps und Fallstricke bei der Beurteilung
- Mathe-Nachhilfe finden: 5 Tipps & 4 Fallstricke
- Englisch-Nachhilfe finden: 5 Tipps & 5 Fallstricke
- Nachhilfe geben: 9 Tipps & 4 Fallstricke für Lehrende
- Nachhilfe finden: 6 Tipps & 4 Fallstricke für die optimale Betreuung
- Geschäftsbrief schreiben: Alles zu Aufbau und Formalia + 10 Tipps
- Recherchieren: 9 Tipps für bessere Recherche-Ergebnisse
- Motivationsschreiben für den Master: Mit 12 Tipps zum Erfolg [+ Beispiele]
- Prüfungsangst überwinden: 15 Tipps gegen die lähmende Furcht
- Interkulturelle Kompetenz: 4x 10 Tipps für einen besseren Austausch
- Dresscodes: Die 7 wichtigsten Kleiderordnungen und ihre Bedeutungen
- Die Wahl des richtigen Praktikums: So findest du deine Traum-Stelle
- Bewerbung fürs Praktikum: So bekommst du deinen Traumjob
- Bewerbung auf Englisch schreiben: Aufbau, Tipps & "falsche Freunde"
- Führungsstile: 8 beliebte Arten, Mitarbeiter anzuleiten
- Work Life Balance: 5 Tipps und Übungen für mehr Gleichgewicht
- Beliebte Formulierungen im Arbeitszeugnis – und was sie bedeuten
- Initiativbewerbung schreiben: 10 Tipps und Regeln für die perfekte Bewerbung
- 11 typische Fragen beim Vorstellungsgespräch – und Tipps zur Beantwortung
- Strategien gegen Mobbing am Arbeitsplatz
- Motivationsschreiben: Die besten Tipps zu Aufbau, Inhalt und Layout
- Vorstellungsgespräch: Die besten Tipps für den ersten Eindruck
- Bewerbungsschreiben: Die besten Tipps zu Aufbau, Inhalt und Layout
- Lebenslauf schreiben: 6 Tipps für eine bessere Bewerbung
- Bildungsgutschein: Berufliche Fortbildung nach Wahl
- Mit Bildungsurlaub den Horizont erweitern: so geht’s
Wo viele Menschen zusammen sind, kann schnell ein Konflikt entstehen. Mit den richtigen Methoden und Tipps und einem guten Konfliktmanagement lässt sich dieser jedoch ebenso zügig wieder beseitigen. Wir erklären dir, wie du Konflikte schnellstmöglich löst.
In vielen Berufen ist Team- und Projektarbeit an der Tagesordnung. Um ein Projekt erfolgreich abzuschließen, sind häufig Kompetenzen im Projektmanagement gefragt. Wir klären dich über die Arbeitsweise auf und stellen verschiedene Methoden vor.
Wohl jeder kennt es: Du hast viel zu erledigen, hast jedoch Probleme dich zu organisieren oder vergisst gar die Hälfte. Hilfreich ist in diesem Fall eine To-Do-Liste, mit der du deine Aufgaben strukturieren kannst. Wann sich eine To-Do-Liste besonders lohnt, wie du sie am besten anlegst und was du sonst noch beachten musst, erfährst du im Folgenden.
Bei vielen Berufen ist Teamarbeit ein essentieller Bestandteil des Alltags. Damit das Team gut zusammenarbeitet und weniger Konflikte entstehen, sind Teambulding-Maßnahmen empfehlenswert. Was das ist und welche Maßnahmen sich genau anbieten, erfährst du im Folgenden.
Grundlegende Programmierkenntnisse werden immer wichtiger, und Softwareentwickler stehen anhaltend hoch im Kurs. Doch wie schwer ist es eigentlich, programmieren zu lernen? Wo fängst du an, was brauchst du dafür? Wir zeigen dir 6 Tipps für einen leichteren Einstieg.
Ob zur Hochzeit, zum Vorstellungsgespräch oder zum Business-Look: Die Krawatte gehört zu vielen Anlässen einfach dazu. Wer noch Anfänger beim Binden von Krawatten ist, verzweifelt schnell an den richtigen Handgriffen. Mit unseren Anleitungen erfährst du, wie dir die wichtigsten Krawattenknoten gelingen.
Wer Vater oder Mutter wird, kann mit der Elternzeit die Arbeit vorübergehend unterbrechen, um sich um das Kind zu kümmern. Mit den Änderungen von 2015 ist die Elternzeit deutlich flexibler geworden, allerdings gibt es im Detail vieles zu beachten. Wir beantworten die 16 wichtigsten Fragen rund um das Thema Elternzeit.
Stärken und Schwächen sind ein beliebtes Thema in Vorstellungsgesprächen. Hier kannst du gerade auch mit originellen Eigenschaften punkten. Mit unseren Do’s und Don’ts zu Stärken und Schwächen überzeugst du deinen Arbeitgeber und bleibst dennoch du selbst.
Die postalische Bewerbungsmappe ist in den letzten Jahren ein wenig aus der Mode gekommen. Einige Unternehmen erwarten allerdings immer noch eine "analoge" Bewerbung, und auch beim digitalen Versand deiner Bewerbungsunterlagen gibt es wichtige Regeln. Wir zeigen dir die wichtigsten Tipps fürs Zusammenstellen deiner Bewerbungsmappe und auf welche Fallstricke du Acht geben musst.