Mit Expertise ist das Fachwissen einer Person zu einem speziellen Thema gemeint. Welche Kriterien dabei erfüllt werden müssen und welche Tipps es dazu gibt, erklären wir dir in diesem Artikel.
Bildung und Karriere
Der Bericht informiert als journalistische Textsorte über den Ablauf eines Geschehens. Welche W-Fragen er beantworten sollte und wie du ihn am besten ausbaust, erfährst du in diesem Artikel. Außerdem haben wir für dich Übungen und Vorlagen.
Nach einem langen Arbeitsleben kommt er irgendwann: der wohlverdiente Ruhestand. Doch welche Regelungen musst du beachten und wie gelingt ein guter Start in die neue Lebensphase? Unsere Tipps helfen dir.
Der Familienstand gibt Auskunft darüber, ob du ledig, verheiratet, verwitwet oder geschieden bist. Daneben gibt es die eingetragene Lebenspartnerschaft, die früher eine Alternative zur Ehe für gleichgeschlechtliche Paare war. Im Folgenden erklären wir wichtige Regelungen und haben Tipps für die Angabe im Lebenslauf.
Der Dresscode Business Casual wird immer beliebter. Im Vergleich zum klassischen Business-Look bietet er mehr Freiheiten und ist zudem lässiger. Hier erfährst du, was Business Casual bedeutet, zu welchen Anlässen du diesen Kleidungsstil trägst und was du lieber vermeidest.
Der letzte Arbeitstag deines Kollegen oder Chefs rückt immer näher und ihr braucht noch eine Idee für das Abschiedsgeschenk? Wir haben Tipps für den letzten Arbeitstag und Ideen für den Abschied deines Kollegen zusammengestellt.
Der Ruhestand oder ein Jobwechsel können Gründe dafür sein, dass deine Kollegin das Unternehmen verlässt. Damit der Abschied am letzten Arbeitstag gelingt, haben wir für dich einige Geschenkideen, Tipps und Abschiedssprüche zusammengestellt.
Der Kleidungsstil Casual ist nicht nur ein gängiger Freizeit-Look, auch im Business wird er immer beliebter. Im Folgenden erklären wir, was diesen Dresscode ausmacht und welche Varianten es gibt. Außerdem haben wir Tipps und No-Gos, wie du diesen Look in Freizeit und Büro richtig trägst.
Ein Eignungstest dient der Feststellung, inwieweit eine Person für einen Beruf oder eine bestimmte Tätigkeit geeignet ist. Wir geben dir im Folgenden Tipps zum Üben für einen Eignungstest und zeigen dir anhand von Beispiel-Fragen, worauf du dich vorbereiten solltest.
In vielen großen und mittlerweile auch mittelständischen Unternehmen und Universitäten ist es üblich, dass Einstellungstests durchgeführt werden. Worauf du beim Einstellungstest achten solltest und wie du dich am besten darauf vorbereiten kannst, erfährst du in diesem Artikel.