Skip to main content

Einstellungstest: 5 Tipps zum Üben & 20 allgemeine Fragen

In vielen großen und mittlerweile auch mittelständischen Unternehmen und Universitäten ist es üblich, dass Einstellungstests durchgeführt werden. Worauf du beim Einstellungstest achten solltest und wie du dich am besten darauf vorbereiten kannst, erfährst du in diesem Artikel.

Einstellungstests sind für Unternehmen eine gute Möglichkeit, um deine Qualifikationen als Bewerberin oder Bewerber fair und einheitlich überprüfen zu können. Dabei bietet es sich an, dass du dich auf mögliche Fragen im Voraus gut vorbereitest. Dazu übst du am besten mit unseren Fragen. 

Was ein Einstellungstest ist

Was ein Einstellungstest ist

Der Einstellungstest setzt sich aus verschiedenen Kategorien mit unterschiedlichen Aufgaben zusammen.

Die Kategorien umfassen dabei für gewöhnlich Allgemeinwissen, Logik, Mathematik, Sprache, technisches Verständnis und visuelles Denk- sowie Konzentrationsvermögen.

Je nachdem, in welcher Branche ein Unternehmen tätig ist, wählt der Betrieb daraus geeignete Aufgaben aus.

Aus den Aufgaben erstellt das Unternehmen dann einen individuellen Einstellungstest, der an das Anforderungsprofil der ausgeschriebenen (Ausbildungs-)Stelle angepasst ist.

Manche Aufgaben in dem Test kommen dir eventuell schon bekannt vor. So wählen viele Betriebe zum Beispiel Fragen zum Verständnis der Sprache, zu Mathekenntnissen oder zum Allgemeinwissen aus.

Dadurch wollen sie deine Kenntnisse aus der Schule überprüfen oder darauf aufbauend deine Fähigkeiten testen.

Einige Fragen in dem Test stammen zum Teil aus Kategorien, die du noch nicht aus der schulischen Bildung kennst.

Dazu gehören zum Beispiel Fragen zu deinem technischen Verständnis, zu deinem Konzentrations- und visuellen sowie zu deinem logischen Denkvermögen. Insbesondere bei diesen Kategorien lohnt es sich, wenn du dich besonders gründlich darauf vorbereitest.

Auswahlverfahren mit dem Einstellungstest

Das Auswahlverfahren beim Einstellungstest

Der Fokus bei einem Einstellungstest liegt für ein Unternehmen darauf, ein zuverlässiges Profil über die Fähigkeiten der bewerbenden Person zu erhalten.

Dadurch kann es objektiv vergleichen, inwiefern die Kandidatinnen und Kandidaten für die Ausbildung geeignet sind.

Der Hintergrund bei diesem Auswahlverfahren ist der, dass eine Fehlbesetzung für das einstellende Unternehmen recht teuer sein kann.

Daher kannst du dir nur gute Chancen auf den Ausbildungsplatz erhoffen, wenn du zu den vielversprechendsten Bewerberinnen und Bewerbern gehörst. Der Einstellungstest ist häufig der zweite Schritt innerhalb eines Auswahlverfahrens, das aus mehreren Stufen besteht.

Hast du die Personen in der Personalabteilung mit deinen Bewerbungsunterlagen überzeugt, kannst du im Einstellungstest deine ausbildungsrelevanten Fähigkeiten sowie dein Wissen demonstrieren.

Wenn du auch diesen Schritt erfolgreich gemeistert hast, erfolgt dann in der Regel eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Die Relevanz eines Einstellungstests

Vielleicht hast du dich schon gefragt, wie relevant die Ergebnisse im Einstellungstest für deine Wunschausbildung sind. Bei dieser Frage gehen die Meinungen weit auseinander.

So können sogenannte "Softskills" wie emotionale Intelligenz oder Sozialkompetenz in einem Assessment Center oder Bewerbungsgespräch weitaus besser beurteilt werden.

Dennoch sehen sich Bewerberinnen oder Bewerber in dem schriftlichen Auswahlverfahren manchmal mit fraglichen Tests zum Charakter konfrontiert.

Ebenso nehmen Personaler keine Rücksicht auf persönliche Einflüsse am Tag des Einstellungstests. Wenn du also eine besonders stressige Anreise hattest oder der Tag schon nicht so gut angefangen hat, kann sich das auf deine Leistung im Test auswirken.

Lass demnach deinen Kopf nicht hängen, wenn du am Tag des Einstellungstests nicht wie gewohnt deine Leistungen erbringen kannst. Wenn es sich wirklich um deine Wunschausbildung handelt, kann es sich lohnen, wenn du einen zweiten Versuch startest.

Verschiedene Arten von Einstellungstests

Es gibt je nach Branche verschiedene Einstellungstests

Die Einstellungstests variieren je nach Branche und Unternehmen.

Beispielsweise unterscheidet sich der Einstellungstest beim Zoll weitgehend von dem Test für eine Ausbildung zur Industriekauffrau beziehungsweise zum Industriekaufmann.

Auch bei der Bundeswehr, Polizei oder Feuerwehr gibt es einen bestimmten Einstellungstest, den du für die Ausbildung durchlaufen musst.

Dabei stehen jedoch im Vergleich zu vielen anderen Berufen auch sportliche Fähigkeiten im Vordergrund.

Ebenso müssen Studierende im Sportbereich eine Sportprüfung absolvieren, um zum Studium zugelassen zu werden.

Bei der Polizei gehören zum Einstellungstest zum Beispiel auch ein 12-Minuten-Lauf, ein Pendellauf sowie ein Koordinationstest. Insgesamt werden damit deine körperliche Fitness und Koordination geprüft.  

Grundsätzlich besteht ein Eignungstest immer aus mehreren einzelnen Tests. Dabei wird in der Regel zwischen den folgenden Testverfahren unterschieden:

  • Intelligenz- und Logiktest
  • Allgemeinwissenstest
  • Persönlichkeitstest
  • Sporttest
  • Konzentrationstest
  • Potenzialanalyse
  • TMS (Test für medizinische Studiengänge)
  • Berufstest (Wissen über den Beruf)

Bei den Fragen zum Allgemeinwissen kannst du immer wieder die Antworten durchgehen und diese auswendig lernen. In anderen Bereichen wie dem Intelligenztest hilft zur Vorbereitung das wiederholte Lösen bestimmter Logik-Aufgaben. 

In Bezug auf den Persönlichkeitstest solltest du dich auf ehrliche Weise selbst reflektieren. Dabei kannst du dich mit deiner Mentalität und deinen Denkweisen auseinandersetzen. Auch deine Interessen stehen bei diesem Test im Vordergrund

. Am besten überzeugst du das Unternehmen, wenn du authentisch bleibst.

Tipps zum Üben für den Einstellungstest

Tipps zum Üben für einen Einstellungstest

Zu einem großen Teil kannst du dich online auf mögliche Fragen im Einstellungstest vorbereiten.

Dazu gibt es auf verschiedenen Portalen das Angebot für einen kostenlosen Test mit anschließenden Lösungen zur Selbstkontrolle. Nimm dir für die Übungen am besten 20 bis 30 Minuten Zeit.

Übe häufig und gründlich

Jeder der online angebotenen Tests enthält nur einen kleinen Teil der unterschiedlichen Originalprüfungen. Damit du optimal auf den richtigen Einstellungstest vorbereitet bist, solltest du so oft wie möglich üben. 

Dabei ist es wichtig, dass du die Aufgaben gründlich löst und nicht einfach die korrekten Antworten auswendig lernst. Schaue dir dazu am besten die unterschiedlichen Aufgabenformen an, die typisch für deine Berufswahl sind. 

Fallen dir beim begutachten der Fragen bestimmte Aufgaben auf, die du nicht beantworten kannst, ist das kein Grund zur Sorge. Versuche am besten, mögliche Schwachpunkte bei der Beantwortung der Fragen zu beheben. 

Nur mit einer gewissenhaften und gründlichen Vorbereitung auf die Aufgaben im Einstellungstest kannst du deine Erfolgschancen effektiv erhöhen. Bewerberinnen und Bewerber, die jegliche Fragen unvorbereitet beantworten können, sind dabei eher selten.

Bereite dich frühzeitig vor

Fange rechtzeitig mit der Vorbereitung für den Einstellungstest an

Sobald du zum Einstellungstest eingeladen wurdest, solltest du dich eingehend auf die Aufgaben vorbereiten. Je mehr Zeit du im Voraus hast und in die Vorbereitung investierst, desto höher sind deine Chancen auf Erfolg. 

Daher bringt es dir keine Vorteile, wenn du lediglich am Abend vor dem Test übst. Außerdem kann es dir helfen, wenn du dich ein wenig unter Zeitdruck setzt.

Mit der Zeit wirst du deine Ergebnisse verbessern. Außerdem wird es dir helfen, mehr Aufgaben in der Zeit während der Prüfung zu lösen und dir passieren keine Flüchtigkeitsfehler. 

Auch macht es bei dem Unternehmen keinen guten Eindruck, wenn du die Zeitvorgaben nicht einhalten kannst. Gerade im Job sowie im Studium ist die Einhaltung von Deadlines sehr wichtig.

Solltest du dennoch Probleme mit der Zeit haben, kannst du zumindest eine gute Portion Selbstorganisation beweisen. Unterscheide wichtige von unwichtigen Aufgaben und setze Prioritäten bei den Aufgaben. Deine Entscheidung solltest du lediglich am Ende des Tests begründen können. 

Hier findest du Tipps für ein besseres Zeitmanagement.

Insbesondere bei Berufen, in denen du körperlich fit sein musst, solltest du dich schon weit im Voraus mit den Sportprüfungen auseinandersetzen und regelmäßig für den Test trainieren.

Du kannst zum Beispiel Joggen oder Schwimmen gehen und dich allgemein fit halten. Auch ist es für dich vielleicht eine Option, dich in einem Sportverein ehrenamtlich zu engagieren.

Denk an dein Auftreten

Der erste Eindruck ist bei einem Einstellungstest wichtig

Nicht nur bei der schriftlichen Prüfung solltest du auf eine gute Vorbereitung setzen. Abseits davon achtet die Personalabteilung auch darauf, wie du dich ihr gegenüber verhältst und wie deine Umgangsformen sind. 

Auch deine Selbstpräsentation spielt bei einem Eignungstest eine wichtige Rolle.

Deine Kleidung, dein Blickkontakt, deine Körpersprache, deine Sprachwahl sowie dein Auftreten insgesamt werden genauso beachtet wie deine Fähigkeiten im Test.

In manchen Berufen wird eine bestimmte Kleiderordnung vorgeschrieben. Informiere dich im Voraus, ob es einen Dresscode im Ausbildungsbetrieb gibt.

Damit du nicht ins Fettnäpfchen trittst, kannst du dein Auftreten vor dem Einstellungstest zuhause üben. Das kannst du zum Beispiel vor Freundinnen und Freunden oder alleine vor dem Spiegel machen – je nachdem, wie du dich wohler fühlst.

Bleibe ruhig und gelassen

Ruhe zu bewahren zahlt sich beim Einstellungstest aus

Setze dich vor dem Einstellungstest nicht selbst unter Druck. Versuche, möglichst gelassen zu bleiben, selbst wenn es sich um deinen absoluten Traumberuf handelt.

Zur Not gibt es immer noch andere Jobs, die ähnlich sind und genauso gut zu dir passen.

Wenn du selbst zu sehr gestresst bist, riskierst du im schlimmsten Fall einen Blackout. Atme tief durch und versuche, ruhig zu bleiben. Nur so kannst du dich am besten konzentrieren und dein Wissen innerlich abrufen.

Wenn du das Gefühl hast, ständig alles zu vergessen, findest du hier Tipps zum Gedächtnistraining.

Leidest du unter Prüfungsangst, solltest du versuchen, sie bestmöglich zu überwinden. Das geht zum Beispiel, wenn du positiv denkst und die leichten Aufgaben zuerst bearbeitest.

So kannst du dir etwas sicherer sein und hast einen Teil der Aufgaben bereits hinter dich gebracht, bevor du dich an die schwierigen Testfragen setzt.

Motiviere dich selbst

Bleibe motiviert und selbstbewusst

Super, du hast dich beworben und wurdest zum Einstellungstest eingeladen! Nun heißt es, motiviert und am Ball zu bleiben. 

Mache dir selbst bewusst, dass du es schon bis hierhin geschafft und auch andere Hindernisse überwunden hast.

Dazu zählen auch die erfolgreiche Bewerbung und die Einladung zum Gespräch.

Wenn du motiviert in den Einstellungstest gehst, hast du direkt ein positives Mindset. Gehst du nämlich von vornherein mit negativen Gedanken an die Sache, kannst du dich wahrscheinlich nicht besonders gut konzentrieren.

Sei außerdem selbstbewusst! Wenn du dich gut auf den Test vorbereitet und einen Großteil der Fragen geübt hast, steht einem positiven Testergebnis nichts mehr im Weg.

Häufige Fragen im Einstellungstest

Häufige Fragen beim Einstellungstest

In diesem Kapitel haben wir für dich typische Fragen für einen Einstellungstest zusammengestellt.

Diese setzen sich aus dem Allgemeinwissen, Mathematik, Sprachverständnis, Politik und Gesellschaft zusammen.

Welche genauen Aufgaben dich in einem "echten" Test erwarten, lässt sich nicht pauschal beantworten.

Oft beinhalten die Tests je nach Unternehmen bestimmte Aufgaben, um weitere Fähigkeiten und Qualifikationen der bewerbenden Person zu erkennen, die in dem bisherigen Bewerbungsprozess noch nicht ersichtlich geworden sind.

Allgemeine Fragen
 

Für Fragen zum Allgemeinwissen bietet es sich an, dass du aufmerksam Nachrichten und Medien verfolgst. So bleibst du über aktuelle Entwicklungen in der Gesellschaft und dem Weltgeschehen auf dem Laufenden.

Auf allgemeine Fragen kannst du dich also gut vorbereiten, wenn du tagesaktuelle Nachrichten schaust und dich auch mit deinem Mitmenschen über die neusten Entwicklungen austauschst.

Im Anschluss an die Fragen findest du die Lösungen zum Test. Hierbei gilt: Nicht schummeln und deine Antworten erst am Ende kontrollieren! Wir wünschen dir viel Erfolg beim Lösen der Aufgaben.

1) Wie viele Bundesländer hat Deutschland?

a) 20

b) 18

c) 12

d) 16

2) Wie oft wird der Deutsche Bundestag gewählt?

a) Jedes Jahr

b) Nach 2 Jahren

c) Nach 4 Jahren

d) Nach 10 Jahren

3) In welchem Jahr wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet?

a) 1911

b) 1945

c) 1990

d) 1949

4) Wer wählt den Bundespräsidenten?

a) Der Bundesrat

b) Der Bundeskanzler

c) Die Bundesversammlung

d) Der Bundestag

5) Wie heißt die Hauptstadt von Hessen?

a) Mainz

b) Frankfurt

c) Wiesbaden

d) Darmstadt

6) In welchem Jahrhundert wurde Johann Wolfgang von Goethe geboren?

a) 18. Jahrhundert

b) 17. Jahrhundert

c) 16. Jahrhundert

d) 19. Jahrhundert

7) Wie viel Meter sind 25.000 Millimeter?

a) 2,5 Meter

b) 25 Meter

c) 250 Meter

d) 2.500 Meter

8) Wie viel Blut sind durchschnittlich im menschlichen Körper?

a) 3 bis 4 Liter

b) 5 bis 6 Liter

c) 8 bis 10 Liter

d) 12 bis 14 Liter

9) Welches Wort passt nicht zu den anderen?

a) sauer

b) scharf

c) süß

d) salzig

10) Welcher ist der größte See Deutschlands?

a) Ammersee

b) Chiemsee

c) Bodensee

d) Starnberger See

11) Wer ist der Autor von Faust?

a) Goethe

b) Lessing

c) Schiller

d) Eichendorff

12) Ein Pflasterer benötigt für eine Fläche von 50 Quadratmetern Platten, deren Größe 10 x 20 Zentimeter beträgt. Wie viele Platten braucht er?

a) 500

b) 2500

c) 50

d) 250 

13) Wie viele Stunden und Minuten sind 18.600 Sekunden?

a) 5 h 10 min

b) 3 h 10 min

c) 31 h

d) 5 h

14) Wie heißt die Einheit für elektrischen Widerstand?

a) Watt

b) Ohm

c) Ampère

d) Volt

15) Wie schreibt man es richtig?

a) verhehrend

b) verheerend

16) Auf 375 Kilometer hat ein Auto 26,25 Liter Benzin verbraucht. Wie groß ist der Verbrauch auf 100 Kilometer?

a) 5 Liter

b) 6 Liter

c) 7 Liter

d) 8 Liter

17) Getrennt oder zusammen?

a) schnellstmöglich

b) schnellst möglich

18) Bruchrechnung: Was ergibt 1/4 + 2/3?

a) 1/2

b) 3/4

c) 9/10

d) 11/12

19) Wie nennt man den Glühfaden in der Glühlampe?

a) Osram

b) Varta

c) Wendel

d) Luxor

20) Wie hieß der erste deutsche Bundeskanzler?

a) Friedrich Ebert

b) Theodor Heuss

c) Ludwig Erhardt

d) Konrad Adenauer

Lösungen zum Test

Überprüfe deine Übungsfragen für den Einstellungstest

Im Folgenden nennen wir dir die Lösungen zu den einzelnen Fragen. Wenn du hierbei die Fragen insgesamt korrekt beantwortet hast, kannst du dir gute Chancen im richtigen Einstellungstest erhoffen.

  1. 16 (Antwort d)
  2. Nach 4 Jahren (Antwort c)
  3. 1949 (Antwort d)
  4. Die Bundesversammlung (Antwort c)
  5. Wiesbaden (Antwort c)
  6. Im 18. Jahrhundert (1749) (Antwort a)
  7. 25 Meter (Antwort b)
  8. Bei einem Menschen, der 70 Kilogramm wiegt, befinden sich 5 bis 6 Liter Blut im Körper (Antwort b)
  9. scharf (Antwort b), der Rest bezeichnet Geschmacksrichtungen
  10. Bodensee (Antwort c)
  11. Goethe ist der Autor (Antwort a)
  12. 2500 Platten (Antwort b)
  13. 5 h 10 min (Antwort a)
  14. Ohm (Antwort b)
  15. verheerend (Antwort b)
  16. Auf 100 Kilometern verbraucht das Auto 7 Liter (Antwort c)
  17. schnellstmöglich (Antwort a)
  18. Ein Viertel plus zwei Drittel ergeben 11/12 (Antwort d). Dafür
    musst du die beiden Brüche auf einen gemeinsamen Nenner
    bringen.
  19. Wendel (Antwort c)
  20. Konrad Adenauer (Antwort d)
10 votes, average: 4,50 out of 510 votes, average: 4,50 out of 510 votes, average: 4,50 out of 510 votes, average: 4,50 out of 510 votes, average: 4,50 out of 5 (10 votes, average: 4,50 out of 5)
You need to be a registered member to rate this.
Loading...

Auch interessant für dich

Ähnliche Beiträge