Eine kurze und schlaflose Nacht führt oft zu quälender Müdigkeit am nächsten Tag. Doch selbst wenn der Körper eigentlich ausgeruht ist, kann Antriebslosigkeit und Erschöpfung auftreten. Wir klären dich über Ursachen von Müdigkeit auf und verraten Tipps, mit denen du wach und fit den Tag meisterst.
Gesundheit
Menschen, die eine übersteigerte Angst vor Clowns haben, leiden unter Coulrophobie. Diese Angst wird oft belächelt, sollte aber ernst genommen werden. Im Folgenden zeigen wir dir, wie eine Coulrophobie entsteht, wie sie sich äußert und wie du gegen die Angst vorgehen kannst.
Regelmäßiges Händewaschen und ein gewisser Hygienestandard sind angemessen, um sich vor gefährlichen Keimen zu schützen. Wenn jedoch eine regelrechte Angst vor Keimen und Ansteckung vorliegt, handelt es sich um Mysophobie.
Wie diese krankhafte Angst entsteht, wie sie sich äußert und was du dagegen tun kannst, erfährst du im Folgenden.
Haare waschen ohne Shampoo: Klingt zunächst widersprüchlich und ruft in vielen Menschen direkt Ekel hervor, die Methode kann jedoch Wunder wirken. Wir zeigen dir, wie die No-Poo-Methode funktioniert, wie sie dir gelingt, wie du davon profitierst und welche Risiken sie birgt.
Starkes Schwitzen ist nicht nur unangenehm, sondern deutet in einigen Fällen auch auf verborgene Krankheiten hin. Außerdem ist die Hyperhidrose selbst eine genetische Erkrankung bei der Betroffene übermäßig schwitzen. Wir verraten dir alles Wissenswerte und haben 10 Ursachen sowie 13 Tipps gegen Schweißausbrüche für dich.
Die dunklen Weiten des Meeres lösen Gänsehaut bei dir aus? Wenn du an Haie, ein Schiffswrack und tiefe Meeresschluchten denkst, schnellt dein Puls nach oben? Dann leidest du vermutlich an Thalassophobie. Woher die Angst vor tiefem Wasser kommt und was du dagegen tun kannst, erfährst du hier.
Ein gesunder Schlaf ist lebensnotwendig für deinen Körper. Im Schlaf regenerieren sich deine Zellen und dein Gehirn verarbeitet alle wichtigen Informationen des Tages. Wie die einzelnen Schlafphasen funktionieren, wie du sie optimal unterstützt und was der Unterschied zwischen REM- und Non-REM-Schlaf ist, erfährst du hier.
Stottern ist ein häufiges Phänomen, unter dem Betroffene meist sehr stark leiden. Wir haben alles Wissenswerte sowie Symptome und Ursachen. Außerdem geben wir Tipps für Stotternde und Angehörige, damit sie mit der Sprechstörung besser umgehen können.
Wenn du dich vor kleinen Löchern ekelst oder fürchtest, dann leidest du vermutlich an Trypophobie. Schon der Anblick von Löchern auf Gegenständen oder Menschen führt bei Betroffenen zu Unwohlsein. Woher die Löcher-Phobie kommt und wie du den Ekel besser erträgst, erfährst du hier.
Powernapping schenkt dir mehr Energie für den Tag und somit auch mehr Lebensqualität. Wir verraten dir, was ein Powernap ist und welche Vorteile er hat. Außerdem erfährst du in unseren Dos und Don’ts, wie du den kurzen Mittagsschlaf optimal für dich nutzen kannst.