Das Telefoninterview ist eine praktische Alternative zum klassischen Vorstellungsgespräch, bei dem du einen ersten Eindruck von dir vermitteln und von dir überzeugen kannst. Wir klären dich über Vorteile des Telefongesprächs auf und geben Tipps zur Vorbereitung.
Eine toxische Beziehung zeichnet sich durch ein ständiges Schwanken zwischen den Extremen aus. Obwohl Betroffene unglücklich werden, ist der Schritt zu einer Trennung oft schwierig. Welche Merkmale eine toxische Beziehung kennzeichnen und wieso ein Losreißen so schwer fällt, erfährst du bei uns.
Beim Probearbeiten hast du die Chance, das Unternehmen und seine Arbeitsweisen besser kennenzulernen. Andersherum wirst auch du genauestens unter die Lupe genommen. Wie du dabei einen guten Eindruck hinterlässt und was du vor deinem Probetag über Rechte und Regeln wissen solltest, erfährst du hier.
Scherben verkünden Unheil. Zerbricht allerdings Porzellan, bringt das Glück. Aberglaube kann sowohl positiv als auch negativ sein und stellt Dinge in Zusammenhang, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben.
Was Aberglauben begünstigt und spannende Beispiele aus aller Welt haben wir hier für dich zusammengestellt.
Soziale Kompetenz beschreibt die Fähigkeit für ein harmonisches Miteinander. Sie ist sehr wichtig für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung und spielt deshalb auch in Bewerbungsgesprächen eine entscheidende Rolle.
Wir klären dich über soziale Kompetenzen auf und geben Tipps, um deine Soft Skills zu verbessern.
Eine Fernbeziehung ist für viele Paare eine gute Lösung, um eine Beziehung mit persönlichen Zielen zu vereinen. Wir verraten dir alle Vor- und Nachteile der Liebe auf Distanz und haben acht Dos und sechs Don’ts für dich, mit denen du eine glückliche Fernbeziehung führen kannst.
Du bist von Beruf Erzieher, willst dich aber weiterbilden? Dafür gibt es zahlreiche Möglichkeiten, über die wir dich hier informieren. Neben einer Weiterbildung für Erzieher innerhalb des Berufsfeldes, kannst du auch Fortbildungen belegen, die dich für andere Berufe qualifizieren. Alles, was du dazu wissen musst, findest du hier.
Mit einer guten Selbstorganisation kannst du produktiver, effektiver und erfolgreicher werden. Nicht nur im privaten Leben, sondern auch für den beruflichen Erfolg kannst du Methoden der Selbstorganisation anwenden. Wir erklären, welche Vorteile das bietet und geben Tipps, mit denen du Selbstorganisation lernen kannst.
Die Selbstpräsentation ist ein wichtiger Bestandteil im Vorstellungsgespräch: Gelingt sie dir, kann dir eine gute Selbstpräsentation die Stelle sichern. Wir stellen die wichtigsten Dos und Don’ts bei der Selbstpräsentation vor und erklären, welche Möglichkeiten du zur Vorstellung hast.
Vibriert oder leuchtet das Smartphone auf, greifen wir oft automatisch hin. Die Angst, etwas zu verpassen und die ständige Erreichbarkeit bauen allerdings Druck auf. Digital Detox kann die Lösung sein – dabei geht es nicht nur um Verzicht, sondern um einen gesunden Umgang mit digitalen Geräten.
Wir klären dich über Vorteile auf und geben Tipps zum Digital Detox.