Ein Autodidakt ist jemand, der sich eine Fähigkeit selbst beibringt, ohne eine Lehrkraft oder einen Kurs. Autodidaktisch zu lernen ist heute so einfac...
weiterlesen
Birgit Oppermann
Fachredakteurin

Prioritäten setzen bedeutet, die wichtigen Aufgaben zuerst zu erledigen. Aber welche To-Dos sind eigentlich wichtig? Und wie gelingt eine gute Zeitpla...
weiterlesen
"Man kann nicht nicht kommunizieren." Vielleicht hast du diesen berühmten Satz über Kommunikation schon einmal gehört? Kommunikation ist sehr viel meh...
weiterlesen
Die Anrede "Sehr geehrte Damen und Herren" ist ein Klassiker in der förmlichen Korrespondenz. Allerdings kommt diese Anrede nicht immer gut an. Sie ka...
weiterlesen
Wer sich mit Persönlichkeitsforschung und Psychologie beschäftigt, kommt an den sogenannten Big Five nicht vorbei. Wir erklären dir, wie du die fünf P...
weiterlesen
Nach einem langen Arbeitsleben kommt er irgendwann: der wohlverdiente Ruhestand. Doch welche Regelungen musst du beachten und wie gelingt ein guter St...
weiterlesen
Ein Vorbild kann dir als Ansporn dienen und bei deiner Weiterentwicklung helfen. Allerdings kann die Orientierung an einem falschen Vorbild auch brems...
weiterlesen
"Vielen Dank im Voraus." Diesen Satz liest man in Geschäftsbriefen und förmlichen Schreiben sehr häufig. Aber die wenigsten machen sich Gedanken darüb...
weiterlesen
Unter Selbstwirksamkeit versteht man die Grundüberzeugung, Problemen gewachsen zu sein und Situationen selbst beeinflussen zu können. Die meisten Mens...
weiterlesen
Priming bezeichnet einen Effekt aus der Psychologie, der unter anderem in der Werbung und in den Medien Anwendung findet. Er hilft, die Entscheidung a...
weiterlesen