Skip to main content

Artikel

Gaslighting: 6 Anzeichen, Beispiele & 5 Tipps zum Umgang

Fast jeder war schon einmal Opfer von Gaslighting – einer Manipulationstechnik, die die Betroffenen verunsichert und an sich zweifeln lässt. Das Gefährliche an dieser Manipulation ist, dass den meisten Betroffenen gar nicht bewusst ist, was ihnen widerfährt.

Im Folgenden erklären wir, was Gaslighting eigentlich ist, wie du diese psychische Gewalt sowohl als Opfer als auch als Außenstehender erkennst, und nennen dir Tipps zum Umgang mit der Manipulation.

weiterlesen

Welcher Beruf passt zu mir: 6+7 Tipps zum Berufstest

Du stehst kurz vor deinem Abschluss oder hast die Schule schon abgeschlossen und fragst dich: Welcher Beruf passt zu mir? Oder du bist bereits in einem Job tätig und strebst eine berufliche Neuorientierung an? In diesem Artikel findest du für beide Fälle Tipps für den Berufstest.

weiterlesen

Trypophobie: 9 Auslöser & 6 Tipps bei Angst vor Löchern

Wenn du dich vor kleinen Löchern ekelst oder fürchtest, dann leidest du vermutlich an Trypophobie. Schon der Anblick von Löchern auf Gegenständen oder Menschen führt bei Betroffenen zu Unwohlsein. Woher die Löcher-Phobie kommt und wie du den Ekel besser erträgst, erfährst du hier.

weiterlesen

Werte: 5 Arten + Werte-Liste mit 25 Beispielen

Werte, Wertewandel, moralische Werte und ethische Werte sind nur ein paar Begriffe aus dem Bereich der Wertvorstellungen, die ständig im allgemeinen Sprachgebrauch auftauchen. Oft ist gar nicht klar, was die Begriffe genau bedeuten. Im Folgenden erklären wir, was Werte sind und wie sie entstehen.

weiterlesen

Gap Year: 8 Möglichkeiten & 3 Vorteile + 3 Risiken

1

Zwischen zwei wichtigen Lebensabschnitten entscheiden sich viele junge Erwachsene für ein sogenanntes Gap Year – eine Übergangszeit, in der sie die nächsten Karriereschritte planen. Welche Möglichkeiten zur Gestaltung existieren und welche Chancen und Probleme beim Gap Year auftreten können, erfährst du hier.

weiterlesen