Mindestens ein Drittel der Deutschen ist Studien zufolge introvertiert. Introvertierte gelten als schüchtern, wortkarg und unfreundlich, dabei ist Int...
weiterlesen
Johannes Haupt
Fachredakteur

Früher oder später leidet jeder von uns einmal unter Liebeskummer. Die Symptome prägen sich bei jedem anders aus und halten unterschiedlich lang an. A...
weiterlesen
"Kleider machen Leute" – das besagt ein altes Sprichwort. In vielen Berufen und bei gesellschaftlichen Anlässen wird deshalb eine Kleiderordnung vorge...
weiterlesen
Eines der Ziele wohl jedes Menschen ist es respektiert zu werden. Egal ob im Beruf oder privat, Respekt ist wichtig, damit du dich als Person wertgesc...
weiterlesen
Der Bildungsweg muss nicht unbedingt geradlinig verlaufen. Viele Menschen steigen nach ihrem Schulabschluss direkt in den Beruf ein. Später möchten ma...
weiterlesen
Immer mehr Menschen fühlen sich einsam. Einsamkeit wirkt sich extrem negativ auf die Lebensqualität aus und kann sogar gesundheitliche Folgen mit sich...
weiterlesen
Wer häkeln kann, hat die Möglichkeit viele alltägliche Gebrauchsgegenstände selbst herzustellen. Dazu gehören Mützen, Pullover, Topflappen und Decken....
weiterlesen
Viele Menschen erwägen nach einigen Jahren im Beruf eine Umschulung. Doch nicht jeder kann einfach so eine Umschulung in eine beliebige Richtung mache...
weiterlesen
Der Realschulabschluss ebnet den Weg für viele Ausbildungsberufe und eventuell sogar für das Abitur und ein Studium. Du hast viele Möglichkeiten, den ...
weiterlesen
Das Abitur kann der Eintritt in eine erfolgreiche Karriere sein. Daher entschließen sich heutzutage immer mehr Menschen dazu, ihr Abitur nachzuholen. ...
weiterlesen