Skip to main content

Dänisch lernen: 6 Möglichkeiten + 2 Anfängerfehler

Dänisch lernen

Dänisch hat sehr viele Parallelen zum Deutschen. Sowohl in der Grammatik als auch in der Aussprache sind sich die Sprachen sehr ähnlich.

Als deutscher Muttersprachler fällt es dir bestimmt nicht schwer, Dänisch zu lernen. Wir stellen verschiedene Möglichkeiten vor und verraten, welche Fehler du als Anfänger vermeiden solltest.

Dänisch in der Welt

Dänisch in der Welt

Dänisch ist die Landessprache Dänemarks. Sie wird dort von etwa fünf Millionen Muttersprachlern gesprochen.

In Grönland und auf den Färöerinseln ist Dänisch die zweite Amtssprache. Auch in Schweden und Norwegen leben einige dänische Muttersprachler.

Eine der zwei norwegischen Sprachvarianten, die Bokmål-Sprache, ist aus linguistischer Sicht ein dänischer Dialekt. Dieser hat sich mit der Zeit auf Grund von norwegischen Einflüssen verändert.

Dennoch gilt Bokmål heute als norwegische Sprache und wird von seinen Sprechern auch als solche bezeichnet. Tipps zum Norwegisch lernen gibt es hier.

Norwegen und Island standen viele Jahre unter dänischer Herrschaft. Noch heute ziehen viel junge Isländer zum Studieren und Arbeiten nach Dänemark. Die dänische Sprache ist Teil des Schulunterrichts in Island. Viele Isländer sprechen fließend Dänisch.

Besonderheiten der dänischen Sprache

Besonderheiten der dänischen Sprache

Genau wie Schwedisch und Norwegisch, gehört auch Dänisch zur skandinavischen Sprachgruppe

Als deutscher Muttersprachler hast du beim Lernen einen entscheidenden Vorteil, denn das Dänische ist eng mit dem Deutschen verwandt.

Auch mit der englischen Sprache gibt es viele Gemeinsamkeiten. Kannst du Englisch, sind dir einige grammatikalische Regeln schon vertraut und du wirst bestimmte Strukturen wieder erkennen.

Die Vokabeln der dänischen Sprache weisen ebenfalls Ähnlichkeiten mit deutschen und englische Worten auf. So erschließt du dir beim Lesen eines dänischen Textes viele Zusammenhänge, auch wenn du noch keine Vorkenntnisse der Sprache hast.

Die dänische Hochsprache heißt "rigsdansk". Daneben gibt es drei weitere wichtige Dialekte. "Jysk" ist auf dem gesamten Festland verbreitet und existiert in drei verschiedenen Formen.

Den Dialekt "Ømål" oder "Ødansk" hörst du auf allen größeren dänischen Inseln, bis auf Bornholm. Dort hat sich der Dialekt "Bornholmsk" oder "Østdansk" ausgebreitet.

Einige Besonderheiten der dänischen Sprache solltest du beim Lernen beachten. Am besten fängst du zu Beginn mit grammatikalischen Grundlagen und der Aussprache an. Es ist aber auch wichtig, dass du regelmäßig Vokabeln lernst. Ansonsten kannst du dich in Dänemark nicht unterhalten.

Folgendes solltest du über die Aussprache, die Vokabeln und die Grammatik der dänischen Sprache wissen.

Dänische Aussprache

Im Dänischen gibt es drei Vokale, die im deutschen Alphabet nicht vorhanden sind. Es handelt sich um "æ", "ø" und "å". Der Vokal "æ" klingt in gesprochener Sprache wie eine Mischung aus den deutschen Buchstaben "a" und "ä". Im Deutschen existiert kein vergleichbarer Laut.

Höre dir am besten immer wieder Hörbeispiele an und spreche Worte mit dem Buchstaben laut aus. Nur dann prägst du dir den Laut richtig ein.

Der Vokal "ø"  klingt wie ein deutsches "ö", das "å" wie ein offenes o, zum Beispiel im deutschen Wort "Ordnung". Ein weiterer Unterschied zur deutschen Aussprache liegt im Buchstaben "s". Dieser wird in der dänischen Sprache immer scharf ausgesprochen.

Dänische Vokabeln

Dänische Vokabeln

Für deutsche Muttersprachler gilt es als relativ einfach Dänisch zu lernen. Das hängt vor allem damit zusammen, dass sich einige Vokabeln ähneln.

Du kannst dir neue Übersetzungen also in vielen Fällen gut merken und sie direkt anwenden. Zusätzlich weist der Wortschatz des Dänischen Entlehnungen aus dem Englischen auf.

In solchen Fällen leitest du dir die Bedeutung von Vokabeln von englischen Ausdrücken ab. Zu den Entlehnungen gehören zum Beispiel folgende Worte:

driver – Fahrer
bullet – Kugel
elevator – Aufzug
geek – Außenseiter
weekend – Wochenende

Genauso gibt es aber auch einige Vokabeln, die deutschen Worten sehr ähnlich sind. Diese merkst du dir dann wahrscheinlich fast genauso schnell. So heißt "God nat" zum Beispiel "Gute Nacht", "Hjælp" "Hilfe" oder "politistation" "Polizeiwache".

Egal wie einfach dir die Sprache erscheint, es ist wichtig, dass du regelmäßig übst und mit Motivation dranbleibst. Nur dann machst du Fortschritte und behältst die neuen Vokabeln über einen längeren Zeitraum hinweg im Gedächtnis. Tipps zum Vokabeln lernen gibt es hier.

Dänische Grammatik

In der dänischen Grammatik gibt es viele Parallelen zur englischen Sprache. So wird nur der Genitiv flektiert, Dativ und Akkusativ verändern sich nicht. Nutzt du den Genitiv, hängst du ein "s" an das entsprechende Wort.

Da es im Dänischen nur so wenige Flexionen gibt, ist es wichtig, dass du den korrekten Satzbau beachtest. Nur dann ist es dir möglich, Subjekt, Prädikat und Objekt voneinander zu unterscheiden.

Anders als im Deutschen gibt es nur zwei grammatikalische Geschlechter, das Utrum (männlich und weiblich) und das Neutrum (sächlich). Du musst beim Sprechen und Schreiben also nicht zwischen männlichen und weiblichen Substantiven unterscheiden, sondern verwendest für beide Formen das Utrum.

Dänisch für Anfänger: Möglichkeiten zum Lernen

Möglichkeiten zum Dänisch Lernen

Du hast viele verschiedene Möglichkeiten Dänisch zu lernen. An welchem Ort du das machst und welche Methode am besten für dich geeignet ist, entscheidest du selbst.

Frühzeitige Planung ist immer gut, damit du die Chance hast einen Platz in deinem gewünschten Sprachkurs oder bei einer Sprachreise zu ergattern.

Welches Angebot du wählst, hängt auch davon ab, wie viel Geld und Zeit du investieren möchtest.

Hast du vor, längere Zeit in Dänemark zu verbringen, ist es eine gute Idee schon vorab einige Grundkenntnisse der Sprache zu lernen. Folgende Möglichkeiten hast du, um Dänisch zu lernen:

Sprachreisen

Am effektivsten lernst du Dänisch, wenn du eine Zeit lang im Land selbst verbringst. Bei einem Aufenthalt in Dänemark hast du die Möglichkeit, deine erworbenen Sprachkenntnisse direkt vor Ort anzuwenden. Das geht bei Sprachreisen besonders gut.

Neben dem täglichen Unterricht tauschst du dich in deiner Freizeit mit Gleichgesinnten aus und hast direkten Kontakt mit Muttersprachlern.

Außerdem werden deine Sprachkenntnisse beim alltäglichen Einkauf oder im Café um die Ecke immer wieder auf die Probe gestellt. Das schult dein Hörverständnis und du lernst schnell wichtige Alltagsvokabeln.

Generell hast du auf einer Sprachreise viel mehr Möglichkeiten, Dänisch zu sprechen, als in Deutschland. Kommen Fragen zur Sprache und zu den Gepflogenheiten des Landes auf, klärst du sie in der nächsten Unterrichtseinheit an der Sprachschule gleich mit deinem Lehrer.

Eventuell wohnst du während deiner Sprachreise auch in einer Gastfamilie und übst die neue Sprache dadurch den ganzen Tag.

Du kannst auch als Au-pair nach Dänemark gehen oder dort ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren. Mit diesen Methoden sparst du Geld und hast trotzdem unmittelbaren Kontakt zu den Einheimischen.

Dänischkurs an Hochschulen und Akademien

Dänischkurs an Hochschulen und Akademien

Möchtest du lieber in Deutschland Dänisch lernen, schaust du dir am besten zuerst das Angebot von Hochschulen und Universitäten an.

In der Regel bieten sie ihren Studierenden kostenlose oder vergünstigte Dänischkurse an, die auch von externen Interessierten gebucht werden können.

Sprachkurse an einer Universität dauern in der Regel ein Semester lang. Viele Seminare sind sehr beliebt und schnell ausgebucht. Informiere dich rechtzeitig über das Angebot.

Möchtest du Dänisch studieren und dabei auch etwas über die Kultur und die Literatur des Landes lernen, eignet sich ein Skandinavistikstudium.

Schon nach kurzer Zeit spezialisierst du dich dabei auf die dänische Sprache. Das Fach Skandinavistik gibt es auch im Rahmen eines Fernstudiums. Dabei bist du zeitlich und räumlich unabhängig, lernst in deinem Tempo und hast meistens viel weniger Stress als bei einem Präsenzstudium.

Online Dänisch lernen

Willst du unabhängig von einem Kurs ganz für dich alleine lernen, bieten sich online zahlreiche Möglichkeiten an. Das Pensum und die Zeit teilst du dir dabei selbst ein. Beim Lernen in Eigenregie sind Übungen mit Audiobeispielen besonders hilfreich.

Gerade am Anfang ist es nämlich wichtig, dass du deine Aussprache und das Hörverstehen übst.

Sprachkurse gibt es im Internet auf unterschiedlichstem Niveau. Je kleinteiliger ein Kurs aufgebaut ist, umso mehr Geld musst du investieren. Kurse für Fortgeschrittene sind fast immer teurer als Angebote für Anfänger.

An privaten Sprachakademien kannst du ebenfalls Dänischkurse belegen. Meistens erhältst du am Ende ein Sprachzertifikat. Dabei entscheidest du selbst, wie viele Stunden du an der Akademie belegst, bevor du die Prüfung absolvierst.

Selbstständig eine neue Sprache zu lernen, erfordert eine Menge Ausdauer und Selbstdisziplin. Plane jeden Tag fünf bis zehn Minuten zum Üben ein, wenn du schnell Erfolg haben willst. Schreibe dir eine To-Do-Liste, die du nach und nach abarbeitest. Dann verlierst du nicht so schnell die Übersicht.

Dänisch lernen mit einer App

Dänisch lernen mit einer App

Lern-Apps für dein Smartphone oder Tablet ermöglichen es dir völlig unabhängig und flexibel Dänisch zu lernen. Genau wie bei den Online-Angeboten gibt es auch bei den Apps kostenlose und kostenpflichtige Angebote.

Bevor du eine App kaufst, probierst du sie bei den meisten Anbietern in einer kostenlosen Testphase aus. Sagt dir die spezielle Methode zu, kaufst du die App im Nachhinein.

Vokabeltrainer-Apps eignen sich sehr gut um beim Warten auf einen Freund oder auf den Bus neue Vokabeln zu lernen. Mit einer App lernst du in kurzen Einheiten und nutzt deine Zeit effektiv.

Einige Programme korrigieren sogar deine Aussprache anhand einer Aufzeichnung deiner Stimme.

Damit du deine Lerneinheiten nicht vergisst, aktivierst du am besten die Benachrichtigungsfunktion der App. So erinnert dich dein Smartphone oder Tablet automatisch an deine nächste Übungseinheit.

Diese Funktion ist sehr praktisch, sonst vergisst du womöglich deine Aufgaben regelmäßig zu erledigen. Einen Testbericht der Sprachlern-App Babbel gibt es hier.

Kostenlos Dänisch lernen

Willst du erst einmal die kostenlosen Angebote ausprobieren, hast du online Gelegenheit dazu. So gibt es Probeversionen von kostenpflichtigen Programmen, die du für eine bestimmte Zeit eingeschränkt nutzen darfst. Außerdem findest du Wörterbücher im Internet, in denen du neue Vokabeln nachschlagen kannst.

Suchst du Kontakt zu anderen Lernenden, meldest du dich am besten in entsprechenden Gruppen in sozialen Netzwerken an.

Dort tauschst du dich regelmäßig mit Gleichgesinnten aus. Bist du schon fortgeschritten, ist es schwieriger kostenlose Lernangebote zu finden. In diesem Fall solltest du ein bisschen Geld in die Hand nehmen, ansonsten machst du wahrscheinlich keine Fortschritte.

Dänisch lernen in deiner Freizeit

Dänisch lernen in deiner Freizeit

Willst du nicht sofort einen Kurs besuchen, dir aber trotzdem ein paar Grundkenntnisse aneignen, bieten sich auch in deiner Freizeit kreative Gelegenheiten dazu.

Am besten lernst du, wenn du den Prozess mit etwas verbindest, das du gerne machst.  Wir schlagen dir im Folgenden Freizeitaktivitäten vor, mit denen du deine Sprachkenntnisse verbesserst.

Tandempartner suchen

Das Tandemprogramm ist eine sehr beliebte Möglichkeit, um die persönlichen Sprachkenntnisse zu verbessern. Das Prinzip eines Tandemprogramms funktioniert so: Dir wird ein dänischer Muttersprachler zugeteilt, der seine Deutschkenntnisse verbessern möchte.

Ihr beide trefft euch regelmäßig und unternehmt etwas zusammen. Du kannst zum Beispiel zu Kaffee und Kuchen einladen oder ihr macht zusammen Yoga. Die Vermittlung findet meistens über Kultureinrichtungen oder Universitäten statt.

Während eurer Treffen unterhaltet ihr euch die Hälfte der Zeit auf Deutsch, die andere Hälfte der Zeit auf Dänisch. Ein paar Grundkenntnisse der Sprache brauchst du also schon, damit die Methode funktioniert.

Macht einer von euch beim Sprechen einen Fehler, korrigiert der Tandempartner ihn sofort und gibt Tipps, damit es beim nächsten Mal besser klappt.

So lernt ihr bei jedem Treffen mit Spaß und völlig ohne Zwang neue Vokabeln und verbringt dabei Zeit mit einem interessanten Menschen. Dein Tandempartner erzählt dir mit Sicherheit auch gerne etwas über die Traditionen und Gepflogenheiten in seinem Heimatland.

Dänischsprachige Radiosender hören

Dänischsprachige Radiosender hören

Egal ob du ein Anfänger ohne Vorkenntnisse bist oder ob du schon ohne Probleme mit Einheimischen kommunizierst, es ist immer eine gute Idee einen dänischsprachigen Radiosender zu hören.

Im Internet findest du schnell ein passendes Programm, das du beim morgendlichen Duschen, beim Frühstücken oder beim Joggen gehen anmachst. Du musst dabei natürlich nicht jedes einzelne Wort der Moderation verstehen.

Es reicht schon, wenn das Programm im Hintergrund läuft und du unbewusst die Sprachmelodie und einige Vokabeln wahrnimmst.

Hörst du ein besonders schönes dänisches Lied, kannst du versuchen, es zu übersetzen. Probiere zunächst selbstständig so viel zu verstehen wie möglich. Bleibst du an einzelnen Worten hängen, ist das nicht schlimm. Versuche dir diese Worte aus dem Gesamtzusammenhang zu erschließen.

Kommst du irgendwann nicht weiter oder fehlen dir die passenden Vokabeln, schlägst du sie in einem Wörterbuch nach. Abschließend vergleichst du deine Übersetzung mit dem originalen Liedtext aus dem Internet.

Dänische Musik hören

Erstelle eine Playlist mit dänischen Liedern, die dir besonders gut gefallen. Vielleicht kriegst du auch beim Radio hören neue Inspirationen. Deine Playlist hörst du dir immer wieder an, zum Beispiel bei einem gemütlichen selbst gekochten Abendessen, beim Weben oder bei anderen Freizeitaktivitäten.

Mit der Musik nimmst du unbewusst viele neue Vokabeln wahr und gewöhnst dich an die Sprachmelodie des Dänischen. Verstehst du einen Songtext nicht auf Anhieb, suchst du im Internet danach und liest beim Hören mit. So lernst du schnell und einfach neue dänische Worte kennen.

Typische Anfängerfehler beim Dänisch lernen

Typische Anfängerfehler beim Dänisch lernen

Du hast als deutscher Muttersprachler deutliche Vorteile gegenüber anderen beim Dänisch lernen. Einige Dinge musst du aber beachten, um Missverständnisse zu vermeiden.

Insbesondere Sprachanfänger machen immer wieder die gleichen Fehler. Folgende Vorgänge solltest du beim Dänisch lernen vermeiden.

Auf Falsche Freunde hereinfallen

Im Dänischen gibt es sehr viele Worte, die genauso oder sehr ähnlich klingen wie im Deutschen. Das ist auf den ersten Blick sehr praktisch, denn du prägst dir die Worte schnell ein und kannst sie in einem Gespräch gleich anwenden.

Dabei gibt es aber auch einige Worte, die sich nicht eins zu eins übersetzen lassen. Das sind die sogenannten "Falschen Freunde". Diese Worte klingen im Deutschen und Dänischen sehr ähnlich, bedeuten aber etwas vollkommen anderes. Wir geben dir hier einige Beispiele für Falsche Freunde im Dänischen:

ansigt – Ansicht (Bedeutung: Gesicht)
biograf – Biographie (Bedeutung: Kino)
blød – blöd (Bedeutung: weich)
enkel – Enkel (Bedeutung: einfach)
fløde – Flöte (Bedeutung: Sahne)
gris – Grieß (Bedeutung: Schwein)
gæld – Geld (Bedeutung: Schulden)

Zu hohe Erwartungen haben

Obwohl Dänisch für deutsche Muttersprachler relativ einfach zu lernen ist, musst du genug Zeit einplanen und geduldig sein. Willst du dich wirklich mit Einheimischen unterhalten, darfst du nicht erst kurz vor deinem geplanten Urlaub mit dem Lernen anfangen.

Dann bist du im Nachhinein nur enttäuscht, weil du deine Ziele nicht erreicht hast. Wichtig ist, dass du dir selbst nicht zu viel Druck machst und die Sache entspannt angehst. Tipps für mehr Entspannung gibt es hier.

10 votes, average: 4,50 out of 510 votes, average: 4,50 out of 510 votes, average: 4,50 out of 510 votes, average: 4,50 out of 510 votes, average: 4,50 out of 5 (10 votes, average: 4,50 out of 5)
You need to be a registered member to rate this.
Loading...