In der digitalen Welt von heute ist VPN-Nutzung ein wichtiges Thema für Online-Privatsphäre und Internetsicherheit. Ein Virtual Private Network (VPN) ...
weiterlesen
Bildung und Karriere
Im Folgenden findest du sämtliche Artikel aus unserem Ressort Bildung und Karriere auf einen Blick.
- Wie nutze ich einen VPN? Einfache Anleitung
- Teilzeit: 6 Gesetze & 9 Regelungen
- Handlungskompetenz: 5 notwendige Fähigkeiten & 9 Tipps
- Leadership: 7 Führungsstile & 9 Tipps
- Methodenkompetenz: 5 Beispiele & 5 Bereiche
- Fachkompetenz: 4 Bereiche & 8 Beispiele für Hard Skills
- Konzept: 6 Beispiele & 9 Tipps zum Erstellen
- Intervention: 5 Bereiche & 4 Beispiele
- 60 Fragen zum Allgemeinwissen & 3 Vorteile
- Purpose: 10 Beispiele & 5 Tipps für Unternehmen
- Incentives: 10 erfolgreiche Maßnahmen & 3 Tipps
- Storytelling: 4 Beispiele & 7 Tipps zum Geschichten erzählen
- Duales Studium: 7 Vorteile und 6 Tipps zur Bewerbung
- Genesungswünsche für Kollegen: 45 Vorlagen & 3 Tipps
- Protokoll schreiben: 4+14 Tipps zu Aufbau und Verfassen
- Autodidakt: 5 Methoden & 8 Tipps zum Selbststudium
- New Work: 5 Modelle & 5 Vorteile
- Arbeitnehmerüberlassung: 9 Vorteile & 6 Nachteile von Zeitarbeit
- Priorität: 8 Tipps & 7 Fehler beim Prioritäten setzen
- Motivationsschreiben fürs Studium: 4 Tipps & 5 Beispiele (+ Vorlage)
- 4 Kommunikationsmodelle & 7 Tipps für eine gute Kommunikation
- Gleitzeit: Definition, 5 Modelle & 14 Vorteile
- Minijob: 12 Tipps & 5 Fallstricke geringfügiger Beschäftigungen
- Sehr geehrte Damen und Herren: 5 Tipps & 4 Alternativen zur Anrede
- Expertise: 8 Kriterien & 5 Tipps für mehr Fachwissen (+ Beispiele)
- Bericht schreiben: 4 Vorlagen & 3 Übungen + Beispiele
- Ruhestand: 6 Fakten & 9 Tipps für einen guten Start in die Rente
- Familienstand: 5 Beispiele & 3 Tipps für den Lebenslauf
- Business Casual: 4 Anlässe, 6 Dos & 5 Don’ts
- Abschied vom Kollegen: 4 Geschenkideen & 6 Tipps (+ Sprüche)
- Abschied der Kollegin: 5 Geschenkideen & 5 Tipps (+ Sprüche)
- Casual: 3 Varianten, 3 hilfreiche Tipps & 5 No-Gos
- Eignungstest: 4 Tipps zum Üben & 22 häufige Fragen
- Einstellungstest: 5 Tipps zum Üben & 20 allgemeine Fragen
- Bereitschaftsdienst: 3 Arten & 6 Regelungen
- Aufbaustudium: 7 Voraussetzungen & 3 Formen
- Briefkopf: 4 Tipps & 3 Fehler (+ Vorlage)
- Zweitstudium: 6 Tipps zur Begründung & 4 Vorteile
- "Im Voraus": Schreibweise, 8 Beispiele & 17 Alternativen
- Bleiben Sie gesund: 4 Tipps & 6 Alternativen zur Grußformel
- Nebenjob: 6+4 Minijobs, um nebenbei Geld zu verdienen
- Deckblatt Bewerbung: 4 Tipps, 3 Fallstricke + 3 Vorlagen
- Nachtarbeit: 5 Tipps & 6 steuerfreie Zuschläge
- Priming-Effekt: 6 Beispiele & 7 Tipps zur Nutzung
- Was soll ich studieren? 5 Tipps & 9 Fachbereiche für die Studienwahl
- Schulische Ausbildung: 4 Vorteile & 8 Berufe
- Mahlzeit wünschen: 9 Tipps & 13 Alternativen zum Grußwort
- Grußformel: 9 Tipps & 45 Beispiele für eine gute Formulierung
- Liebe Grüße: 11 Tipps & 26 Alternativen zur Grußformel
- Produktivität steigern: 7 Tipps & 3 Fallstricke
- Mit freundlichen Grüßen: 4 Tipps & 15 Alternativen zur Grußformel
- Mitarbeiterführung: 5 Tipps & 5 Fallstricke zur Personalführung
- Profilbilder: 8 Dos & 4 Don’ts für das perfekte Bild
- Fangfragen: 4 Tipps & 35 Beispiele (+ Antworten)
- Teamwork: 10 Dos & 8 Don’ts für gute Zusammenarbeit
- Kündigung Arbeitsvertrag: 5 Fristen & 5 Tipps (+Vorlagen)
- Betriebsrat: Rechte, 4 Aufgaben & 5 Tipps
- Interessen im Lebenslauf: 7 Do’s und 7 Don’ts
- Handout erstellen: 5 Tipps & 2 Vorlagen
- Delegieren: 7 Tipps und 5 häufige Fehler
- Berufswahltest: 6 Tipps & 4 häufige Fehler bei der Berufswahl
- Jobbörse: 9+6 Portale im Vergleich + 5 Tipps
- Kurzbewerbung: 4 Tipps & 3 Fallstricke (+ Muster)
- Werkstudent: 5 Vorteile & 6 Tipps zu Gehalt, Steuer und Versicherung
- Onboarding: 4 Phasen & 7 Tipps zur Einarbeitung
- Arbeitszeitgesetz: Die 5+5 wichtigsten Regelungen im Überblick
- Welches Stipendium passt zu mir? 6+6 Tipps + Selbsttest
- Heimarbeit: 12 Jobs für Zuhause & 5 Tipps
- ABC Analyse: 5 Tipps & 6 Anwendungsbeispiele
- Gehaltsvorstellung: 7 Tipps & 8 Wege zum Formulieren
- Lean Management: 4 Methoden & 5 Tipps zur Umsetzung
- Curriculum Vitae: 9 Dos & 5 Don’ts im englischen Lebenslauf
- Change Management: Definition, 3 Methoden & 8 Tipps
- Kündigungsschreiben: 5 Do’s, 5 Don’ts & 4 Vorlagen
- Gesetzliche Kündigungsfrist: 10 Fristen & 5 Tipps
- Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: 8 Tipps & 5 Fallstricke
- Krankmeldung: 7 Tipps & 5 Fallstricke bei der Krankschreibung
- In der Probezeit kündigen: 4 Fristen & 7 Tipps im Job
- Zwischenzeugnis anfordern: 6 Gründe & 4 Tipps zum Beantragen
- Arbeitsvertrag kündigen: 11 Tipps & 2 Vorlagen
- Jour Fixe: Ablauf, 6 Vorteile & 5 häufige Fehler
- Vortrag halten: 8 Tipps & 5 Fallstricke
- Arbeitslos melden: 10 Tipps & 6 Gefahren
- Abfindung: 7 Tipps und 4 Risiken zur Prämie
- Kurzfristige Beschäftigung: 7 Tipps + 6 Fallstricke
- Akquise: 6 Methoden, 8 Tipps und 3 Fallstricke
- Arbeitslosengeld beantragen: 8 Tipps und 4 Gefahren
- Mutterschutz: 8 Tipps und 5 Fallstricke
- Lernplan erstellen: 12 Tipps für deinen Lernerfolg
- Fristlose Kündigung: 5+5 Tipps für Arbeitnehmer und Mieter
- Lesen lernen: 12 Tipps für Eltern und Kinder (+ Übungen)
- Erster Arbeitstag: 9 Tipps für den neuen Job & 7 Fallstricke
- Auswendig lernen: 8+3 Tipps + 4 Lerntypen
- Fachhochschulreife nachholen: 5 Methoden & 5 Tipps für einen erfolgreichen Abschluss
- Visualisierung: 8 Möglichkeiten + 7 Tipps für mehr Erfolg
- Eselsbrücke erstellen: 3 Tipps & 11 Beispiele für die Merkhilfen
- Telefoninterview: 6 Vorteile & 5+9 Tipps zum Vorstellungsgespräch
- Probearbeiten: 4 Regeln & 7 Tipps für deinen Probearbeitstag
- Selbstpräsentation: 8 Do’s & 4 Don’ts im Vorstellungsgespräch
- Gehaltsverhandlung: 8 Tipps & 6 Argumente zur Gehaltserhöhung
- Praktikumszeugnis: 6 Tipps + 3 Vorlagen für Bescheinigung & Zeugnis
- IQ-Test: 6 typische Themen & 3 Probleme eines Intelligenztests
- Sprachkenntnisse im Lebenslauf: 6 Sprachlevel & 7 Fallstricke
- BAB: 4 Tipps & 4 Fallstricke zur Berufsausbildungsbeihilfe
- Präsentation erstellen: 6 Dos & 4 Don’ts für den Vortrag
- Mitarbeitergespräch: 8+2 Tipps für Angestellte & 6 häufige Fehler
- Headhunter: 3 Dos & 3 Don’ts beim Gespräch mit Personalberatern
- Bundesfreiwilligendienst: Infos zur Bewerbung + 8 Tipps für den BFD
- Erasmus: Vorbereitung + 8 Tipps für dein Auslandssemester
- Studieren im Ausland: Ratgeber für Studierende + Checkliste
- Home-Office: 4 Vorteile, 4 Nachteile & 6 Tipps (+ Selbsttest)
- Lernmethoden: 5 Lerntechniken & 5 Fehler beim Lernen
- Fortbildung: 4 Möglichkeiten, 2 Tipps zur Finanzierung + Fallstricke
- Lerntypen: 4 Formen & 10 Tipps für besseres Lernen (+Selbsttest)
- Freiwilliges Soziales Jahr: 10 Tipps für dein FSJ & 4 Alternativen
- Mindmap erstellen: 4 Schritte & 5 Tipps für mehr Übersicht + Tools
- Sonderurlaub bekommen: 13 Gründe & deine Ansprüche
- Referenzen in der Bewerbung: 5 Dos & 5 Don’ts fürs Referenzschreiben
- Sabbatical: 5 Modelle & 3 Argumente + Checkliste fürs Sabbatjahr
- Überstunden: Deine Rechte & 3 + 4 praktische Tipps für den Alltag
- 12 tolle Kennenlernspiele für jeden Anlass
- Konflikte lösen: 4 Konfliktarten & 7 Tipps zur Konfliktbewältigung
- Projektmanagement: 5 Methoden & 8 Tipps zur Umsetzung
- To-Do-Liste erstellen: 8 Dos & 2 Don’ts + Vorlagen
- Teambuilding: 4 Ideen & 5 Tipps für teambildende Maßnahmen (+ Spiele)
- Programmieren lernen: 6 Tipps für Anfänger
- Krawatte binden: Die 5 wichtigsten Krawattenknoten (+Anleitungen)
- Elternzeit beantragen: 16 wichtige Infos für die ersten Schritte
- Stärken und Schwächen: 10 Do’s & 10 Don’ts fürs Vorstellungsgespräch
- Bewerbungsmappe: 3 Tipps & 3 Fallstricke für deine Bewerbungsunterlagen
- Probezeit: 8 Tipps für den Einstieg & Kündigungsfrist
- Assessment Center: 7 Tipps & 4 Übungen auf dem Weg zum neuen Job
- Teamfähigkeit: 3 Tipps & 11 Regeln für funktionierende Gruppen
- Bewerbungsfoto: 5 Do’s und 5 Don’ts fürs perfekte Bild
- Arbeitszeugnis: 3 Formen & 7 Tipps zu Inhalt und Muster
- Mathe-Nachhilfe finden: 5 Tipps & 4 Fallstricke
- Englisch-Nachhilfe finden: 5 Tipps & 5 Fallstricke
- Nachhilfe geben: 9 Tipps & 4 Fallstricke für Lehrende
- Nachhilfe finden: 6 Tipps & 4 Fallstricke für die optimale Betreuung
- Geschäftsbrief schreiben: Alles zu Aufbau und Formalia + 10 Tipps
- Recherchieren: 9 Tipps für bessere Recherche-Ergebnisse
- Motivationsschreiben für den Master: 12 Tipps + Beispiele
- Prüfungsangst überwinden: 15 Tipps gegen die lähmende Furcht
- Interkulturelle Kompetenz: 4×10 Tipps für besseren Austausch
- Dresscodes: 7 wichtige Kleiderordnungen und ihre Bedeutungen
- Die Wahl des richtigen Praktikums: So findest du deine Traum-Stelle
- Bewerbung fürs Praktikum: Aufbau & 6 Tipps zum Anschreiben
- Bewerbung auf Englisch schreiben: Aufbau, Tipps & "falsche Freunde"
- Führungsstile: 13 Arten, Mitarbeiter anzuleiten
- Work Life Balance: 5+3 Tipps & Übungen für mehr Gleichgewicht
- Arbeitszeugnis entschlüsseln: 40 Beispiele für Formulierungen
- Initiativbewerbung schreiben: 8+2 Tipps & Regeln für die Bewerbung
- 11 typische Fragen beim Vorstellungsgespräch – und Tipps zur Beantwortung
- Mobbing am Arbeitsplatz: 5 Tipps & 5 Anzeichen
- Motivationsschreiben: 4+11 Tipps zu Aufbau, Inhalt und Layout
- Vorstellungsgespräch: 13 Tipps für einen guten ersten Eindruck
- Bewerbungsschreiben: 14+4 Tipps zu Aufbau, Inhalt und Layout
- Lebenslauf schreiben: 5 Tipps für eine gute Bewerbung
- Bildungsgutschein: Berufliche Fortbildung nach Wahl
- Bildungsurlaub: Angebote & 3 Tipps zum Beantragen
Teilzeit ist ein beliebtes Arbeitszeitmodell, um Privatleben und Beruf besser vereinen zu können. Im Folgenden erklären die wichtigsten Gesetze und Re...
weiterlesen
Handlungskompetenz bedeutet, in unterschiedlichen Situationen angemessen und erfolgreich handeln zu können. Diese Fähigkeit ist in vielen Lebensbereic...
weiterlesen
Was macht eine echte Führungspersönlichkeit aus? Wie wird man zu einem echten Leader, der die Visionen mit der Welt teilt und ein Unternehmen wirklich...
weiterlesen
Zur Methodenkompetenz gehören Fähigkeiten, die du zum Aneignen von Fachwissen und zur Lösung komplexer Aufgaben und Probleme benötigst. Im Folgenden z...
weiterlesen
In der Berufswelt ist Fachkompetenz eine wichtige Voraussetzung, um eine Tätigkeit erfolgreich ausüben zu können. Im Folgenden erfährst du Wissenswert...
weiterlesen
Es ist gar nicht so einfach, den Begriff "Konzept" zu erklären. Denn je nach Lebensbereich - etwa im Beruf, der Kunst oder in der Medizin - kann es ga...
weiterlesen
Von Intervention ist immer dann die Rede, wenn Menschen gezielt in eine Situation eingreifen, um Probleme vorzubeugen oder zu beheben. Während sie in ...
weiterlesen
Ein gutes Allgemeinwissen bringt dir sowohl privat als auch beruflich Vorteile. Wir haben für dich ein Quiz zusammengestellt, mit dem du schnell und e...
weiterlesen
Mit Purpose wird der höhere Zweck eines Unternehmens bezeichnet. Ziel ist es, das materielle Gewinnbestreben mit sozialer Verantwortung in Einklang zu...
weiterlesen